221021a Sicherheitstechnik
Zuletzt geändert: | 08.03.2022 / Michalski |
EDV-Nr: | 221021a |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 2 Tage zu je 8 Zeitstunden = 16 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 61 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
In der Struktur einer Ringvorlesung werden von unterschiedlichen Referenten die wesentlichen Aspekte der Arbeitssicherheit bei Medienproduktionen beleuchtet.
Die Themen der Vorlesungen sind im Einzelnen: - Einführung Ringvorlesung, Produktionsmanagment, Produktionsleitung und Sicherheit bei Medienproduktionen - Grundlagen Arbeitsschutz - Arbeitssicherheit in der Medienproduktion - Dreharbeiten im öffentlichen Raum - Sicherheitsaspekte bei der Produktionsplanung / Aufnahmeleitung - Bühnentechnik & Rigging - Erläuterung Produktionshandbuch HdM / Abschlussfragen & Zusammenfassung / Klausurfragen |
Literatur: |
Aktuelle Skripte der Referenten
Mike Rößler, "Die Arbeitsschutzorganisation in der Filmproduktion", BfbA Verlag, 2.Auflage 2012
Eckhard Wendling: "Filmproduktion-Eine Einführung in die Produktionsleitung", UVK Verlag, 1. Auflage 2008, ISBN 978-3-86764-107-4
|
Internet: | http://www.hdm-stuttgart.de/~curdt |