821363a Französisch Revision A2+
Zuletzt geändert: | 16.12.2024 / Dubois |
EDV-Nr: | 821363a |
Studiengänge: |
Studiengangübergreifendes Angebot (Sprachkurse), Prüfungsleistung im Modul Französisch Revision A2+
in Semester
2 3 4 5 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | Assia Salhi |
Sprache: | Französisch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
12 Termine à 2 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium. Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung: • Anwesenheitspflicht • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium • Aktive Beteiligung am Unterricht • Zwischenprüfung ggf. Präsentation • Bestehen der Abschlussprüfung Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten: Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (4 SWS) fehlen. Die mündliche Mitarbeit wird bewertet. Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden. |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein abgeschlossenes Niveau A2. Mögliche Nachweise: |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Das Ziel ist, einfache Alltagsgespräche zu führen und den wesentlichen Inhalt von kurzen Mitteilungen zu verstehen. Geplant ist auch die Vermittlung von Landeskunde sowie die Basis der Grammatik, u.a. die Konjugation und Anwendung der gängigen Verben in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Grammatik: futur simple, gérondif, plus-que-parfait, subjonctif présent, Passiv, Verneinung, Adverbien mit -ment, chaque/chacun. Vokabular: Berufe und Arbeit, Natur und Umweltschutz, die Medien im Alltag (Telefonieren, Internet, soziale Netzwerke), Lebensweise und Lebensstil, Feste und Traditionen. Kommunikation: über die eigenen Berufswünsche sprechen und persönliche Erfahrungen schildern, Gefühle und Sorgen ausdrücken, Feste beschreiben usw. |
Literatur: |
Kursbuch: Rencontres en francais A2. Klett, 2020. 978-3-12-529648-0
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |