Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Fakultäten & Institute

Veranstaltungsbeschreibung

332621a Medien und Bestandsmanagement

Zuletzt geändert:20.05.2025 / Pfeffer
EDV-Nr:332621a
Studiengänge: Bibliothek und digitale Information (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medien und Bestandsmanagement in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Dozent: Prof. Magnus PfefferProf. Heidrun Wiesenmüller
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Beschreibung: Das Modul kombiniert Grundlagenwissen zu Medien mit der Frage, wie man einen Medienbestand in Bibliotheken aufbaut und pflegt. Dabei werden auch Gastvorträge von Praktiker:innen integriert.

Im Bereich der Medien sind die Inhalte u.a. Mediengeschichte, Medienformate und Mediengenres.

Im Bereich des Bestandsmanagements werden insbesondere behandelt:

  • Grundlagen (Terminologie, Ziele, Medienauswahl, Erwerbungsprofil, Etatverteilungsmodell, Aussonderung, ethische Fragen)
  • klassische Formen der Erwerbung und Prozesse an Bibliotheken
  • Dienstleister, Outsourcing, nutzergesteuerte Erwerbung, Evidence-based Selection
  • Erwerbung bzw. Lizenzierung von elektronischen Medien (z.B. E-Journals, Datenbanken), Electronic Resource Management
  • Open Access

Die Prüfungsleistung besteht aus einer schriftlichen Aufgabe inkl. Kurzpräsentation (z.B. Fallstudie oder Dossier) sowie einer Klausur.

Literatur: Böhn, Andreas, and Andreas Seidler. Mediengeschichte: eine Einführung. Narr Francke Attempto Verlag, 2014.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.