Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Unterseite

Veranstaltungsbeschreibung

54502 Personalmanagement

Zuletzt geändert:02.09.2019 / von Carlsburg
EDV-Nr:54502
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: S
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload:
  • Seminar:15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
  • Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte: 15 Termine zu je 2 Zeitstunden = 30 Zeitstunden
  • Im Zusammenspiel mit der Veranstaltung ?Organisation?: Erstellung und Vorbereitung eines Referates, Literaturstudium, Praxisrecherche sowie Anfertigen einer Studienarbeit: 7,5 Tage zu je 10 Zeitstunden = 75 Zeitstunden
  • Gesamter Zeitaufwand (Workload) für das Modul OPW = 180 Zeitstunden
Prüfungsform: -
Bemerkung zur Veranstaltung: Prüfungsnr. 54500
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen: 34307 Personal- und Organisationsentwicklung
34306 Aktuelle Herausforderungen im Personalmanagement
34305 Personalauswahl
   
Beschreibung: Die Lerninhalte beinhalten folgende Aspekte:
  1. Grundlagen Personalmanagement
  2. Personalplanung und Personalbedarfsplanung
  3. Personalbeschaffung und -auswahl
  4. Personaleinsatz
  5. Personalentwicklung
  6. Personalfreisetzung
  7. Personalentlohnungs und Anreizsysteme
  8. Personalcontrolling
Anwendung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes durch die Bearbeitung von Fallstudien und Übungsaufgaben. Vorträge von Gastreferenten aus der Unternehmenspraxis ergänzen und vertiefen die Vorlesungsinhalte zusätzlich.
Literatur:
  • Berthel, J. & Becker, F.G. (2010): Personalmanagement. 9. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Bröckermann, R. (2009): Personalwirtschaft. Lehr- und Übungsbuch für Human Resource Management. 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Bühner, R. (2004): Personalmanagement. 3. Aufl. München: Oldenbourg.
  • Drumm, Hans-Jürgen (2008): Personalwirtschaftslehre. 6. Aufl. Berlin: Springer.
  • Hentze, J. & Kammel, A. (2001): Personalwirtschaftslehre, Teil 1. 7. Aufl. Stuttgart: UTB.
  • Hentze, J. & Graf, A. (2005): Personalwirtschaftslehre, Teil 2. 7. Aufl. Stuttgart: UTB.
  • Jung, H. (2011): Personalwirtschaft. 9. Aufl. München: Oldenbourg.
  • Klimecki, R. G. & Gmür, M. (2005): Personalmanagement. 3. Aufl. Stuttgart: UTB.
  • Kolb, M. (2010): Personalmanagement: Grundlagen und Praxis des Human Resources Managements. 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler.
  • Lindner-Lohmann, D., Lohmann, F. & Schirmer, U. (2008): Personalmanagement (BA Kompakt). Heidelberg: Physica.
  • Nicolai, C. (2009): Personalmanagement. 2. Aufl., Stuttgart: UTB.
  • Olfert, K. (2010): Personalwirtschaft. 14. Aufl. Ludwigshafen: Kiehl.
  • Scholz, C. (2000): Personalmanagement. 5. Aufl. München: Vahlen.
  • Stock-Homburg, R. (2008): Personalmanagement: Theorien - Konzepte - Instrumente. Wiesbaden: Gabler.


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.: http://www1.dgfp.com/dgfp/data/index.php