Die Alumni der HdM, Teil 103
Alumni Sprechstunde mit...
Name: Tobias Schneider
Alter: 35 Jahre
Studiengänge an der HdM: Mobile Medien (Bachelor) und Computer Science and Media (Master), Medieninformatik an der Fakultät für Simulation und Visualisation (Promotion)
Jahr des Studienabschlusses: 2015 (Bachelor), 2017 (Master), 2025 (Promotion)
Thema der Abschlussarbeit: Wie Game Design-Prinzipien durch ein Computerspiel hands-on vermittelt werden können (Bachelorarbeit). Ein Open-World-Audiospiel für Sehbehinderte und die Untersuchung von verschiedenen Design-Patterns für freie Bewegung im dreidimensionalen Raum (Masterarbeit). Wie KI-Transparenz im autonomen Fahren für Erstnutzer erzeugt werden kann, den Einfluss auf UX, deren Limitationen und wie das Wissen außerhalb der Wissenschaft anwendbar gemacht werden kann (Promotion).
Stationen nach der HdM: Ich war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HdM, unter anderem auch als Dozent für „User Experience Design". Währenddessen wirkte ich fünf Jahre an dem Forschungsprojekt „FlexCAR" mit. Über dieses Forschungsthema schrieb ich auch meine Promotion. Zwischen 2018 und 2022 war ich als Freelancer im Bereich User Experience tätig. Seit 2021 bin ich Dozent an der Hochschule Esslingen für Usability Engineering und seit 2023 arbeite ich bei der Mercedes-Benz AG als User Experience Architect im Bereich Elektromobilität.
Berufsbezeichnung: User Experience Architect
HdM: Wie war Ihr letzter Tag als HdM-Student?
Tobias Schneider: Recht unspektakulär. Da ich am Ende meines Masters schon als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HdM angestellt war, war der Übergang dadurch sehr fließend.
HdM: Wie war der erste Tag nach dem Abschluss?
Tobias Schneider: Ich habe unglaublich gerne studiert und bin ein großer Fan von lebenslangem Lernen. Aber ich war trotzdem froh, dass das Studium endlich geschafft war und ein neues Kapitel beginnen konnte.
HdM: Wo haben Sie an der HdM am liebsten studiert?
Tobias Schneider: Im Mobile Lab im Raum 131 (N10)! Während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter habe ich sogar die Chance bekommen, mit einem Kollegen den Raum neu zu gestalten.
HdM: Wie sieht Ihr heutiger Arbeitsplatz aus?
Tobias Schneider: Ich sitze öfter an meinem Schreibtisch im Homeoffice. Wenn ich nicht von zuhause aus arbeite, bin ich in einem Großraumbüro oder einer der Meetingkabinen. In unserem Team haben wir zum Glück auch einen Kreativspace. Dort halte ich mich vor Ort am liebsten auf.
HdM: Wie fing ein typischer HdM-Tag bei Ihnen an?
Tobias Schneider: Mit einer viel zu langen und unzuverlässigen S-Bahn-Fahrt von Marbach am Neckar an die HdM. Ich war sehr froh, als ich dann nach Leinfelden gezogen bin und eine viel kürzere Anreise hatte. An der HdM selbst: Kaffee kaufen!
HdM: Wer war Ihr Lieblingsprof an der HdM und warum?
Tobias Schneider: Prof. Dr. Sabiha Ghellal und direkt danach Prof. Dr. Ansgar Gerlicher und Prof. Dr. Joachim Charzinski! Sabiha Ghellal hat in mir die Begeisterung für UX geweckt und war anschließend meine Doktormutter. Ansgar Gerlicher war mein zweiter Doktorvater, der vor allem am Ende des Masters und während des FlexCAR-Forschungsprojekts ein großer Mentor für mich war und es immer bleiben wird. Ohne Joachim Charzinski wäre ich nie an der HdM gelandet. Damals schrieb ich der Hochschule bezüglich des Studiengangs und er lud mich direkt zu einem persönlichen Gespräch ein.
HdM: Welche Vorlesung ist Ihnen am meisten hängen geblieben und warum?
Tobias Schneider: Ganz klar: „User Experience Design" bei Sabiha Ghellal. Die Vorlesung hat meinen gesamten Karriereweg geformt.
HdM: Was würden Sie anders machen, wenn Sie nochmal Student wären?
Tobias Schneider: Aus „Karrieresicht" nichts. Ich hatte großartige Kommilitoninnen und Kommilitonen, Mentorinnen und Mentoren und Projekte. Aus persönlicher Sicht würde ich mein Studentenleben aber etwas mehr genießen. Ich habe mein Studium sehr zielorientiert durchgezogen, was beileibe nichts Schlechtes ist. Aber die Zeit im Studium ist so einzigartig, dass man sie ausreichend genießen sollte.
Johanna Kilian
VERÖFFENTLICHT AM
23. April 2025
KONTAKT
Lesen Sie auch
Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart:
HdM goes GameZoneVeranstaltung:
Einladung zum MasterinfotagKompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit:
Einladung zum Accessibility Day