Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Unterseite

Veranstaltungsbeschreibung

116350a Projektmanagement

Zuletzt geändert:02.09.2019 / Thaler
EDV-Nr:116350a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 80 Zeitstunden
Prüfungsform:
Beschreibung: Schwerpunkt des ersten Teil des Semesters sind die Grundsätze des Projektmanagements wie Begriffsdefinitionen aus der Praxis, der Literatur und den DIN-Normen. Darauf folgen die Projektgründung mit den Lasten- und Pflichtenheften und der Kostenschätzung. Des weiteren werden Machbarkeitsstudie, Stakeholderanalyse sowie Risiko- und Umfeldanalyse behandelt und mit praxisbezogenen Beispielen belegt. Anschließend wird die Erstellung des Projektstrukturplans und die Erarbeitung von Arbeitspaketen („to do Liste“). ‚Ablauf- und Zeitplänen an einem Projekt aus der Praxis dargestellt. Mit diesem Wissen erarbeiten die Studierenden im zweiten Teil ein Übungsprojekt nach ihrer Wahl in Gruppenarbeit. Im Übungsprojekt werden die oben aufgeführten Teilpläne in der angeführten Reihenfolge bearbeitet und immer wieder vom Dozenten evaluiert. Parallel dazu werden folgende Themen behandelt: Teambuilding, Projektstartsitzung, Projektorganisationen und -steuerung, Projektkosten und –controlling, Projekt-marketing, Ermittlung von Kennzahlen und Projektabschluss. Der letzte Teil der Vorlesung widmet sich dem internationalen Projektmanagement, der dazugehörigen interkulturellen Kompetenz und den Normen IPMA-Competence Baseline, Project Management Body of Knowledge und Prince2.
Literatur: Birker, Klaus: Projektmanagement, Cornelsen Lehrbuch, 3. Aufl. 2003
Bohinc, Tomas: Projektmanagement. Soft Skills für Projektleiter, Offenbach 2006
Cronenbroeck, Wolfgang: Projektmanagement, 1. Auflage 2008
Drews, Günther und Hillebrand, Norbert: Lexikon der Projektmanagement-Methoden, 2. Auflage 2010
Gessler, Michael u.a.: Projekte erfolgreich managen, TÜV Rheinland 2008
Hoffmann, Hans-Erland u.a.: Internationales Projektmanagement, 1. Auflage 2004
Jakoby, Walter: Projektmanagement für Ingenieure, 1. Auflage 2010
Kellner, Hedwig: Projekt präsentieren, München 2003
Olfert, Steinbuch, P.A.: Kompakt-Training Projektmanagement. Kiehl, 5. Aufl. 2007
o.V.: Projektmanagement Fachmann; Band 1 und 2, RKW, Verlag, 10. Auflage 2011
Schelle, Heinz: Projekte zum Erfolg führen, 6. Auflage 2010
Schulz-Wimmer, Heinz: Projekt managen, 1. Auflage 2007

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: http://www.hdm-stuttgart.de/thaler/lehre/vorlesungen_englisch/

Zu dieser Veranstaltung sind Skripte abrufbar. Rufen Sie dazu die Adresse www.hdm-stuttgart.de/stundenplan auf und übernehmen Sie die Vorlesung in Ihren persönlichen Stundenplan (HdM-Account erforderlich).