Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

114210a Rhetorik/Präsentation

Zuletzt geändert:02.09.2019 / von Carlsburg
EDV-Nr:114210a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 3 SWS = 33,75 Zeitstunden Arbeitsaufwand / Workload insg. = 56,25 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Verkaufs und Verhandlungsfähigkeiten stellen zentrale berufliche Anforderungen dar, auch und gerade in Medienberufen. Gute Rhetorik und starke Präsentationen sind dabei zentrale Werkzeuge, um in solchen Situationen zu überzeugen. Im Feld Rhetorik und Präsentation werden dabei allgemeine Fähigkeiten vermittelt und angewendet, während sich bei Verkaufstechnik/Verkaufstraining an konkreten Situationen orientiert wird.
Prüfungsform:
Beschreibung: Fähigkeiten in Rhetorik und Präsentationen kommt in vielen Funktionen im Unternehmensalltag eine Schlüsselrolle zu. Sie helfen, um Ergebnisse zu erzielen, andere zu überzeugen, im Team zu arbeiten und um die eigenen Ideen einzubringen. Im Seminar geht es um das Erlernen und Anwenden von Werkzeugen für Rhetorik und Präsentation und deren praktische Anwendung. Zu Präsentationsfähigkeiten zählt der gewinnende Einsatz körperlicher Ausdrucksmittel wie Stimme, Mimik, Gestik, Haltung, Bewegung im Raum genauso wie das Erzielen von Begeisterung und Überzeugung durch Mittel wie Dramaturgie, Argumentation oder Darstellung. Rhetorik bietet dabei einen besonderen Werkzeugkasten für eine überzeugende und gewinnende Präsentation von Inhalten.
Literatur: - Böhringer, Joachim / Bühler, Peter / Schlaich, Patrick: Präsentieren in Schule, Studium und Beruf, Berlin/Heidelberg: Springer 2007 (Böhringer 2007)
- Grass, Brigitte / Ant, Marc / Chamberlain, James R. / Rörig, Horst: Schritt für Schritt zur erfolgreichen -Präsentation, Berlin/Heidelberg: Springer 2008 (Grass 2008)
Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon? Der Irrtum Powerpoint, Matthias Pöhm, mvg Verlag (ISBN 978-3-636—06265-9)
Visualisieren Präsentieren Moderieren, Josef W. Seifert, Gabal Verlag (ISBN 3-930799—00-6) In Bildern reden, So entdecken Sie Ihre rhetorische Kraft, Peter H. Dittko Norbert Q. Engelen, Econ Verlag, ISBN 3-548-70078-0
Präsentainment, die hohe Kunst des Verkaufens, Andreas Bornhäuser, Benleo Verlag, (ISBN 3-9905061-0-X)
Reden professionell vorbereiten, So gewinnen Sie Ihre Zuhörer, Thilo von Trotta, Walhalla Metropolitan Verlag, ISBN 978-3-8029-3257-1
Der kleine Hey, Die Kunst des Sprechens, Julis Hey/Fritz Reusch, Schott Verlag, ISBN 3-7957-2369-4 Bekenntnisse eines Redners, oder die Kunst gehört zu werden, Scott Berkun, O’Reilly, ISBN 978-3-89721-993-9


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.