22521 Kalkulation AV-Medien
EDV-Nr: | 22521 |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 4 SWS |
Prüfungsform: | KL, 90 Min |
Beschreibung: |
Das Seminar ?Kalkulation AV Medien? ermöglicht einen Einblick in den komplexen Bereich der Kalkulation verschiedener Medienproduktionen. Dazu gehörten auch die dabei unabdingbaren Bereiche der Produktionsplanung und Organisation mit ihren Methoden und Werkzeugen, die Contenterzeugung innerhalb wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erst möglich machen. Im Zentrum steht dabei der Produktionsablauf unter Focussierung auf die Kalkulation. Ausgangspunkt ist die Sichtweise des Produzenten / Produktionsleiter im Hinblick auf die wirtschaftlichen Kriterien und Risiken für die die Verantwortung übernommen werden muß. |
Literatur: |
-Gläser, Martin; Eckhard Wendling (2001): Kalkulation Audiovisuelle Medien. Eine Anleitung zum professionellen Kostenmanagement im Medienbereich. Umfassendes Skript, ca. 500 S. mit umfangreichen Literaturhinweisen -Gläser, Martin (2001): Management von Medien-projekten. Ein Lehrwerk in 5 Studienbriefen mit ergänzenden Materialien. Skript 1: Konzeption von Multimedia-Projekten, Skript 2: Wirkungsvolle Organisation multimedialer Projekte, Skript 3: Effektive Teamarbeit bei multimedialen Projekten, Skript 4: Operative Planung von Multimedia-Projekten, Skript 5: Kalkulation von Multimedia-Projekten. Zusammen ca. 200 S., erhältlich an der HdM-Kasse -Schellmann, Bernhard; Gaida, Peter; Gläser, Martin; Kegel, Thomas (2001): Medien verstehen, gestalten, produzieren, Haan-Gruiten 2001 (Verlag Europa-Lehrmittel), insbes. Kapitel 2, 13 und 14. Das Lehrbuch kann auf Wunsch verbilligt bei Prof. Dr. Gläser bezogen werden. -Clevé, Bastian (Hrsg.) (1998): Von der Idee zum Film, Produktionsmanagement für Film und Fernsehen, Reihe ?Produktionspraxis?, hrsg. Von Bastian Clevé, Bd. 3, Gerlingen 1998 -Sehr, Peter; Leeb, Hugo; Thau, Martin (1998): Kalkulation (I), (II) und Drehbuch, Reihe Filmproduktion der TR-Verlagsunion, München 1998 Etat-Kalkulator 2001/2002 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | - |