Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

10123 Chemische Grundlagen

Zuletzt geändert:02.09.2019 / Probst
EDV-Nr:10123
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: 15 Termine à 4 SWS = 45 Zeitstunden Vor-/Nachbereitung: 15 Termine à 4 SWS = 45 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 4 Tage à 8 Stunden = 32 Zeitstunden
Prüfungsform: KL, 90 Min
Bemerkung zur Veranstaltung:
Veranstaltung ist Basiswissen für folgende Module / Lehrveranstaltungen: Werkstoffe 2 - Glas, Metall, Kunststoffe Glas- und Metallverpackungen Kunststoffpraktikum
   
Beschreibung: Chemie als philosophische Wissenschaft Rechengrößen der Chemie
Aufbau des Periodensystems
Die Atombindung
Die Ionenbindung
Die Metallbindung
Physikalische Bindungen: Van der Waals-Kräfte, Dipol-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindung
Kristallsysteme, Einheitszelle und geometrische Beschreibung, Koordinationszahl
Anorganische Chemie:
- Säuren, Laugen
- Massenwirkungsgesetz, Löslichkeitsprodukt
- Redox-Reaktionen
Thermodynamik
Begriffe der Thermodynamik: freie Energie, innere Energie, Enthalpie, Entropie
Grundgesetze der Thermodynamik
Organische Chemie - Kohlenstoffchemie:
- Alkane, Alkene, Alkine
- Alkohole
- Aldehyde, Ketone
- Carbonsäuren
- Amine
- Einfache Reaktionen: Bildung von Ether, Ester, Amiden
- Polymerisationsreaktionen: Additionsreaktionen, Kondensationsreaktionen
Literatur:
Probst: Skript
Charles E. Mortimer, Ulrich Müller: Chemie - Das Basiswissen der Chemie; Thieme, Stuttgart
P. W. Atkins: Im Reich der Elemente; Spektrum, Heidelberg, Berlin 2000
H. R. Christen, G. Meyer: Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Salle und Sauerländer, Frankfurt 1997
P. W. Atkins, J. A. Beran: Chemie - einfach alles; VCH Weinheim, 1996
Periodensystem der Elemente nach Fluck und Heimann unter Berücksichtigung der IUPAC-Empfehlungen;Wiley-VCH; ISBN 3 - 527 - 10100 - 4
R. C. Evans: Einführung in die Kristallchemie; de Gruyter, Berlin
Edgar Wawra, Helmut Dolznik, Ernst Müllner: Chemie erleben, 1. Auflage, utb 8250, 2003
Edgar Wawra, Helmut Dolznik, Ernst Müllner:: Chemie verstehen, 3. Auflage, utb 8205, 2005
Duden: Abiturwissen Chemie

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.