Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

221161a Bildgestaltung

Zuletzt geändert:29.06.2023 / Özkan
EDV-Nr:221161a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Bildgestaltung in Semester 3
Häufigkeit: S24; W24/25; S25; W25/26
Dozent: Prof. Stefan Grandinetti
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Bitte schreiben Sie sich im Moodlekurs ein und laden Sie ein Bild von sich hoch:
https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3825
Sprache: Deutsch
Art: S
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 6
Workload:

Vorlesung: 14 Termine zu je 4 SWS = 42 Zeitstunden

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung: 15 Termine zu 3 Zeitstunden = 68 Zeitstunden

Filmsichtungen, Erarbeitung des Vortrages und der schriftlichen Ausarbeitung: 35 Zeitstunden

Auswahl und Vorbereitung der Filmausschnitte für die Projektion zum Vortrag: 8 Zeitstunden


Storyboardübung "From Screen to Script": 25h

Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 178 Zeitstunden

Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die Belegung des Seminars Bildgestaltung wird als Voraussetzung für die Übernahme folgender Positionen innerhalb der Studioproduktion Film empfohlen: Regie, Kamera, Operator, Kamera-Assistent, Oberbeleuchter, Beleuchter, DIT, Standfotografie/Making-Of, Schnitt, Szenenbild.


Folgende Module / Lehrveranstaltungen stehen in inhaltlicher Verbindung und werden als Erweiterung zur Vorbereitung auf die Studioproduktion Film (VFX/TV) empfohlen:

Grundlagen der Fotografie

221020c Filmtechnik

221160a Grundlagen Licht

Montage und Continuity

Digi-Schnitt

Studierende des Studiengangs Medieninformatik Bachelor müssen sich zu Beginn des Semesters mit dem Dozenten abstimmen, ob die bisher erworbenen Vorkenntnisse für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung ausreichen.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Hinweis für das Sommersemester 2021: Die Veranstaltung findet mit Hilfe von Moodle statt. Suchen Sie den betreffenden Kurs auf https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/ mit Hilfe der Kursnummer und tragen Sie sich ein. Dort finden Sie alle weiteren Informationen.

Die Teilnehmer lernen in der theoretischen Darstellung der Vorlesung und anhand von ausgewählten Filmausschnitten die Geschichte des Filmbildes und die Bedeutung der Filmanalyse für den eigenen, produktiven Zugang zur Filmfotografie kennen.

Mit einer eigenen Untersuchung zur Bildgestaltung eines Films, der Erarbeitung eines Vortrags und der Verifizierung der Ergebnisse am Filmbild stellen die Studierenden ihre Fähigkeit zur analytischen Betrachtung dar.

Die Vorlesung gliedert sich in die folgenden Schwerpunkte auf:

Kameraarbeit:

Die Formate und die Cadrage des Bildes
Auflösungskonzepte mit Schuss-Gegenschuss und Plansequenz
Farbgestaltung und Productiondesign
Die bewegte Kamera: Handkamera, Travelling
Die Fotografie des Raumes und die Einheit der Perspektive
Das Licht des Tages und die szenische Lichtführung
Weitere Lernangebote:
Digital Cinematography - Gestaltung mit neuen Technologien

Genres und Bildgestaltung:

Stummfilm und Expressionismus in Deutschland, Film Noir,...
Der Dokumentarfilm, Direct Cinema, Cinema Verité
Cinematography im Animationsfilm

Übungen:

Erarbeitung eines Vortrags oder einer Hausarbeit
Analyse: Storyboardübung
Literatur: Blain Brown: "Cinematography - Theory and Practice" Imagemaking for Cinematographers and Directors, Third Edition, Focal Press, 2016


Blain Brown: "Motion Picture and Video Lighting" for Cinematographers, Gaffers and Lighting Technicians, Third Edition, Focal Press, 2019


Heiko Raschke: "Szenische Auflösung, Wie man sich eine Szene erarbeitet", UVK 2013


Christian Mikunda: "Kino Spüren - Strategien zur emotionalen Filmgestaltung", WUV Universitätsverlag Wien, 2002


Bruce Block: "The Visual Story", Focal Press


Marcie Begleiter: "Storyboards: Vom Text zur Zeichnung, Zum Film" , Zweitausendeins, 2003


Susanne Marschall: Farbe im Kino. Schüren, 2005


Henri Alekan: Des Lumières et des Ombres. Paris 1991

Raoul Coutard: Light of Day. In: Mussmann (ed.): Jean Luc Godard. A critical Anthology. New York 1968

Rolf Coulanges: Das Licht des Tages und die impressionistische Fotografie. In: Raoul Coutard – Kameramann der Moderne. Marburg 2004

Peter Ettedgui: Filmkünste: Kamera. Reinbek bei Hamburg 2000

Benjamin Bergery: Reflections. 21 Cinematographers at Work. Hollywood: ASC Press 2002

Ross Lowell: Matters of Light & Depth - Creating memorable images for video, Film & stills through lighting. Philadelpia 1992, 1994

Kris Malkiewicz: Film Lighting. New York 1986

Rudolph Arnheim: Film als Kunst. 1932, Frankfurt1988

Max Jammer: Die Entwicklung der Raumtheorien. Darmstadt 1980

Arthur Zajonc: Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein. Reinbek bei Hamburg 1994

Wolfgang Schöne: Über das Licht in der Malerei. Berlin 1951, 1994



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.