Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

114250a Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftengestaltung

Zuletzt geändert:02.09.2019 / von Carlsburg
EDV-Nr:114250a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch und Englisch
Art: V
Umfang: 6 SWS
ECTS-Punkte: 8
Workload: Vorlesung:
15 Termine zu je 6 SWS = 67,5 Zeitstunden

Vor- bzw. Nachbereitung:
14 Termine zu je 6 SWS = 67,5 Zeitstunden

Literatur-, Recherche- und Laborarbeit:
14 Tage zu je 8 Zeitstunden = 112 Zeitstunden

Zeitaufwand (Workload) = 247 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 114120 Grundlagen Print
114161b Grundlagen Gestaltung und Typografie
114331a Verlagsherstellung Presseprodukte
114331c Zeitungsprojekt
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Studierenden erarbeiten anhand eines vorgegebenen Themas eine Gestaltungskonzeption. Diese wird am Ende der Vorlesungszeit präsentiert. Dabei kann es sich sowohl um eine Buch-, Zeitungs- oder Zeitschriftengestaltung handeln. Die Inhalte werden von den Studierenden individuell aus dem Thema abgeleitet und die Schwerpunkte nach persönlichen Interessen gewählt.

Dabei erfolg eine intensive Auseinandersetzung mit den strukturellen Problematiken der gestellten Aufgabe und deren Umsetzung in eine passende Gestaltung. Die vermittelten Kompetenzen aus den Modulen Grundlagen Print, Layoutprogrammen und Typografie sowie Medienproduktion Print und Digital sollen hiermit angewendet werden.

Die Ergebnisse werden sowohl als Präsentation, Druckdaten und einem gebundenen/gehefteten Digitaldruck erarbeitet.
English Title: Typography of Books, Papers and Magazines
English Abstract: Its a design project, students have the choice, to design a book or paper or a magazine, the subject is given. The focus on certain content can be chosen individually. The aim is to get involved into structural thinking and creative processes dealing with typography and graphic design. The work has to be shown in a presentation at the end of the semester also as print data and a digitally printed copy. Basic knowledge in Adobe InDesign and Photoshop is essential.
Literatur:

Ständig aktualisiertes Vorlesungsskript

Hans R. Bosshard
Typografie, Schrift, Lesbarkeit
Niggli, Zürich (1996)
Sondereinband

Friedrich Forssman / Ralf de Jong
Detailtypografie
Universitätsverlag H. Schmidt, Mainz (Mai 2004)
Leinenband mit Schutzumschlag; 408 S.; € 98,–

Daniel Sauthoff, u. a.
Schriften erkennen
Universitätsverlag H. Schmidt, Mainz (Dezember 2003)
Broschur; 72 Seiten mit unzähligen Beispielen und Abbildungen; € 12,80

Hans P. Willberg
Wegweiser Schrift. Erste Hilfe im Umgang mit Schrift
Universitätsverlag H. Schmidt, Mainz (November 2001)
Fadengeheftete Broschur; 104 Seiten; € 12,80

Hans P. Willberg / Friedrich Forssmann
Erste Hilfe in Typografie
Universitätsverlag H. Schmidt, Mainz (Januar 1999)
Fadengeheftete Broschur; 104 Seiten mit vielen Abbildungen und Beispielen; € 12,80

Schneeberger/Feix
Adobe InDesign CS5
Das umfassende Handbuch
Galileo Design, 977 S.; mit DVD;
ISBN 978-3-8362-1589-3; € 59,90

Orhan Tancgil
Adobe InDesign CS6 (Video-Training)
Das umfassende Training
Über 14 Stunden Praxis Workshop zu Layout, Typografie, Druckvorstufe und Tablett-Publishing
Galileo Design; DVD für Windows und Mac;
ISBN 978-3-8362-21902-0; € 39,90

Sibylle Mühlke
Adobe Photoshop CS5
Das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen
Galileo Design, 1177 S., mit DVD;
ISBN 978-3-8362-1586-2; € 49,90

Monika Gause
Adobe Illustrator CS5
Das umfassende Handbuch
Galileo Design, 764 S., mit DVD;
ISBN 978-3-8362-1588-6; € 59,90

InDesign selbst lernen
Über die Website der HdM-Bibliothek erhalten Sie Zugang zu den Videotrainings von lynd.com. Hier finden Sie u. a. auch das Einführungstraining InDesign lernen mit Marc O. Thoma, das Ihnen einen sehr guten ersten Einstieg ermöglicht.
Als HdM-Studierende erhalten Sie einen kostenlosen Zugang indem Sie sich mit Ihrem Kürzel/Passwort einen Account anlegen.
Sehr empfehlenswert sind auch die Classroom in a book-Bücher. Die Version für CS5/CS6/CC finden Sie in der HdM- und der Stadtbibliothek.



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: www.typolexikon.de