182429b Grundlagen Umsatz- und Gewinnsteuern
Zuletzt geändert: | 31.03.2025 / Schädel |
EDV-Nr: | 182429b |
Studiengänge: |
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Rechnungslegung und Besteuerung medialer Produkte und Dienstleistungen
in Semester
4 6 7
Häufigkeit: S25 |
Dozent: | Prof. Dr. Nicolai Schädel |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: | Für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung kann folgender Arbeitsaufwand veranschlagt werden: Teilnahme an den Vorlesungen/Lehrveranstaltungen: 14 x 2 SWS = 21 h; Nachbereitung der Lehrveranstaltungen, insbesondere Nacharbeit der in den Lehrveranstaltungen durchgegangenen Fallübungen (case studies) anhand der dazu jeweils im Nachgang bereit gestellten Musterlösungen: 42 h; Klausurvorbereitung 2 Tage = 16 h; insgesamt damit ca. 79 h |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | Die LV ist untrennbar mit den anderen LV des Moduls verbunden, weil die Besteuerung gewerblicher Unternehmen auf deren Rechnungslegung aufsetzt und die Jahresabschlussprüfung auch Fragen der Besteuerung umfasst. |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: | Die Studierenden verstehen die grundsätzliche Systematik der Umsatz-, Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer in Deutschland einschließlich einzelner international-rechtlicher Regelungen. Die Studierenden werden zudem dazu befähigt, die mit diesen Steuerarten verbundenen Steuerbelastungen auf gewerbliche Unternehmen mit linearen Geschäftsmodellen geringer Komplexität (z.B. Einzelhandel, einfachere mediale Leistungen) zu beurteilen. |
Literatur: |
Schädel, Nicolai, Buchführung, Jahresabschluss und Besteuerung gewerblicher Unternehmen, Springer Gabler 2022
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Informative und hilfreiche Webseiten sind z.B. die Webseiten der Finanzministerien des Bundes und der Länder sowie die Webseite des Bundesfinanzgerichtshofs. |