143004a Management von IT-Projekten
Zuletzt geändert: | 13.04.2025 / Kretzschmar |
EDV-Nr: | 143004a |
Studiengänge: |
Computer Science and Media (Master), Prüfungsleistung im Modul Management von IT-Projekten
in Semester
1
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Oliver Kretzschmar |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Bearbeitung einer Semesteraufgabe: 30 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 5 Tage zu je 6 Zeitstunden = 30 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload)=150 Zeitstunden Turnus: immer |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Teilnehmerbeschränkung |
Beschreibung: |
Entwicklung eines Werkzeugkastens mit Werkzeugen und Methodiken des klassischen IT-Projektmanagements im Kontext der Herausforderung "externes Kunden-Festpreisprojekt mit Werkvertrag". Dabei werden u.a. folgende Inhalte erläutert und diskutiert: Rollenbasierte Projektorganisation: Kennenlernen der wichtigsten Rollen und ihrer Aufgaben in einem Projekt, wie PL, Lenkungsausschuss, Anwenderausschuss. Anforderungsmanagement: Methodische Ansätze zur strukturierten Eruierung von Anforderungen Risikomanagement: Betrachtung von Risikodimensionen (wie kundenseitige Projektsituation, Budget, Kosten, Projektteam, Innovationsgrad etc.), Risikograde, Risikobewertung, risikobegrenzende Maßnahmen. Schätzmethoden: Schätzmethoden zur Aufwandsschätzung (wie Function-Point) und Fertigstellungsgrad Kalkulation und Controlling Wesentliche Prozesse und Komponenten in Bearbeitungsphasen von IT-Projekten ChangeRequest-Management: Kennenlernen von Vorgehensweisen zur Ermittlung und Dokumentation von Änderungen Dokumentation und Berichtswesen in IT-Projekten Vorgehen und Modelle: Erläuterung von etablierten Vorgehensmodellen und Vertiefung am Beispiel Prince2 Generative KI im Kontext des traditionellen IT-Projekt-Managements Hybrides IT-Projekt-Management, z.B. Prince2 Agile |
Literatur: |
Balzert H.: Lehrbuch der Software-Technik Bd. 2 Software
Management Bundschuh M.: Aufwandsschätzung von IT-Projekten Mangold P.: IT-Projektmanagement kompakt Versteegen G.: Software-Management Versteegen G.: Projektmanagement mit RUP Gaulke M.: Risikomanagement in IT-Projekten Gernert C.: IT-Management: System statt Chaos Kupper H.: Die Kunst der Projektsteuerung Zahrnt C.: Richtiges Vorgehen bei Verträgen über IT-Leistungen Wieczorrek H.: Management von IT-Projekten Tom DeMarco: Der Bärentango; Wien wartet auf Dich ... weitere siehe Vorlesungsskript Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | keine |