Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Unterseite

Veranstaltungsbeschreibung

223010a Einführung in die Medienwirtschaft

Zuletzt geändert:12.01.2023 / von Carlsburg
EDV-Nr:223010a
Studiengänge: Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medienwirtschaft in Semester 1
Häufigkeit: unregelmäßig
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medienwirtschaft in Semester 4 6
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Martin Gläser NN
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Zoom-Vorlesung: https://hdm-stuttgart-de.zoom.us/j/84445433156?pwd=SWU5VnkyUWZHUVM0TWdtNXU4ci92dz09
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Vorlesung: 15 Termine zu 2 x 90 Min. = 45 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung: 15 x 2,5 Zeitstunden = 37,5 Zeitstunden
"Presseschau": 1 x 8 Zeitstunden = 8 Zeitstunden
Klausurvorbereitung und -durchführung: 7,5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 60 Zeitstunden
Gesamt: 150,5 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Medien sind wirtschaftliche und gesellschaftliche Güter: Allein aus dieser Bivalenz ergibt sich ein enger inhaltlicher Zusammenhang zwischen den Lehrveranstaltung "Einführung in die Medienwirtschaft" (223010a) und "Mediensysteme" (223010b) - während erstere sich auf die ökonomische Bedeutung von Medienprodukten und Medienunternehmen konzentriert (Mikro- und Meso-Ebene), bettet zweitere Medien in einen Makro-Kontext und die politisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (v.a. Vielfaltssicherung und daraus folgende staatliche Eingriffe in Form von Regulierung). Die Integration beider Perspektiven ist für ein holistisches Verständnis der Medienwirtschaft unabdingbar.
Prüfungsform: siehe Modulprüfung des Moduls Medienwirtschaft (KMP)
siehe Modulprüfung des Moduls Medienwirtschaft (KMP)
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Die Veranstaltung gliedert sich thematisch wie folgt:

1. Umfeldanalyse: Die Medienwelt im Wandel

2. Grundbegriffe
2.1 Medien
2.2 Wirtschaft
2.3 Medienwirtschaft

3. Theoretische Fundierung der Medienwirtschaft
3.1 Kommunikationswissenschaftliche und kommunikationswirtschaftliche Grundlagen
3.2 Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

3. Medienprodukte: Theorie und Praxis
4.1 Ökonomische Spezifika von Medienprodukten und ihre Wirkung
4.2 Medienprodukte in der Praxis

Literatur: Zentraler Bestandteil der Vorlesung ist der Foliensatz, der in der Veranstaltung behandelt und im persönlichen Stundenplan zur Verfügung gestellt wird.

Grundlegende und weiterführende Literatur zur Vorlesung und vor allem darüber hinaus für das gesamte Studium der Medienwirtschaft sind folgende Publikationen:

Gläser, Martin (2014): Medienmanagement, 3. Aufl., München: Vahlen

Wirtz, Bernd W. (2016): Medien- und Internetmanagement, 9. Aufl., Wiesbaden: Gabler

Sjurts, Insa (Hrsg., 2011): Gabler Lexikon Medienwirtschaft, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler

Die Lektüre der wissenschaftlichen Fachzeitschrift unserer Disziplin, die Zeitschrift "Medienwirtschaft" zählt ebenfalls zum Kanon.



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Tagesaktuelle medienwirtschaftliche Informationen:
Tageszeitungslektüre sowie einschlägige Fachdienste und deren Newsletter (z.B. Horizont, Kress, W&V, Turi2).