224653a Quantitative Sozialforschung
Zuletzt geändert: | 22.12.2022 / von Carlsburg |
EDV-Nr: | 224653a |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: | siehe Modulbeschreibung |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: | - |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
In der Veranstaltung werden entlang des tatsächlichen Forschungsprozesses Vorgehensweisen und Methoden der quantitativen Sozialforschung vermittelt und in eigenen Forschungsprojekten anwendungsorientiert eingeübt.
Anhand konkreter Fragestellungen aus Forschungsprojekten (Prototypen-/Produkttest, Werbemitteltest, Mediennutzung, Konsumgewohnheiten, Meinungen und Einstellung) werden empirische Forschungsfragen formuliert und geeignete quantitative Forschungsdesigns entwickelt. Je nach Fragestellung werden z.B. Onlinebefragungen, Laborexperimente oder Feldbeobachtungen durchgeführt. Die Studierenden durchlaufen entlang dieser Fragestellung den gesamten Forschungsprozess. |
Literatur: |
Bühner, M. (2006). Einführung in die Test- u. Fragebogenkonstruktion (2. Auflage). München: Pearson
Neumann, P. (2013). Handbuch der Psychologischen Marktforschung. Bern: Huber Olbrich, R. et al. (2012). Marktforschung. Heidelberg: Springer Porst, R. (2011). Fragebogen. Wiesbaden: Springer Raithel, J. (2008). Quantitative Forschung (2. Auflage). Wiesbaden: VS Schleier, Chr. & Held, D. (2012). Wie Werbung wirkt (2. Auflage). Freiburg: Haufe Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | - |