Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Weiterentwicklung

Aus Informationswissenschaften wird Bibliothek und digitale Information

Die Hochschule der Medien (HdM) richtet den Studiengang Informationswissenschaften neu aus. Im Herbst starten die ersten Studierenden im Studiengang Bibliothek und digitale Information. Das neue Studienangebot stellt die Aspekte Menschen, Medien, Daten und digitale Information in den Mittelpunkt. Bewerbungsschluss für den Studienbeginn zum Wintersemester 2024/2025 ist am 15. Juli.

Zur Detailansicht Das neue Studienangebot stellt die Aspekte Menschen, Medien, Daten und digitale Information in den Mittelpunkt

Das neue Studienangebot stellt die Aspekte Menschen, Medien, Daten und digitale Information in den Mittelpunkt

Zur Detailansicht Bewerbungsschluss ist am 15. Juli

Bewerbungsschluss ist am 15. Juli

Zur Detailansicht Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich

Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich

Bibliotheken sind Orte des Wissens, der Kommunikation und Information. Als Kultur- und Bildungseinrichtungen sind sie Dienstleisterinnen für die Gesellschaft. "Auf diese unverzichtbaren Institutionen werden wir uns künftig noch stärker fokussieren", sagt Studiendekan Prof. Magnus Pfeffer. "Menschen, die in Bibliotheken und Informationseinrichtungen arbeiten, brauchen vielfältige Kompetenzen und einen breiten Horizont. Das Curriculum des Studiengangs Bibliothek und digitale Information ist auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken ausgerichtet", so Pfeffer.

Menschen, Medien und Daten im Mittelpunkt

Der Studiengang richtet sich an kommunikationsstarke Interessentinnen und Interessenten, die Menschen in Informations- und Medienkompetenz weiterbilden und verantwortungsvolle Positionen bei der Informationsversorgung von Wissenschaft und Gesellschaft übernehmen möchten.

Studierende erwerben Kompetenzen aus den Bereichen Informationspädagogik, Public Management, Informationstechnik und Informationsorganisation. Ab dem dritten Semester werden mit Veranstaltungen aus dem Wahlbereich individuelle Schwerpunkte gesetzt. Fakultätsübergreifende Projektveranstaltungen führen Theorie und Praxis zusammen. Ein praktisches Studiensemester gehört zum Studium.

Vielfältige Möglichkeiten

Das Studium schließt nach sieben Semester mit dem Grad Bachelor of Arts. Absolventinnen und Absolventen bieten sich vielfältige Möglichkeiten für den Berufseinstieg, etwa in wissenschaftlichen Bibliotheken mit dem Fokus auf Forschungsunterstützung und Informationskompetenz oder in Öffentlichen Bibliotheken, die als lebendige Lern- und Kulturorte soziale und interkulturelle Arbeit leisten. Auch Informationsdienstleister und Informationsabteilungen von Unternehmen zählen zu potenziellen Arbeitgebern.

Bewerbungen für Studienstart sind einmal jährlich zum Wintersemester möglich. Für den Start im Oktober 2024 können sich Studieninteressierte bis zum 15. Juli 2024 bewerben.

VERÖFFENTLICHT AM

15. Mai 2024

KONTAKT

Prof. Magnus Pfeffer

Studiendekan

Informationswissenschaften

Telefon: 0711 8923-3169

E-Mail: pfeffer@hdm-stuttgart.de

WEITERFÜHRENDE LINKS

Zum Studiengang

Lesen Sie auch

ARCHIV

Studium
WAS DENKEN SIE DARÜBER?