Modul Visuelle Kommunikation
(Visual Communication )
Modul: | 224351 Visuelle Kommunikation (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium) |
Modulverantwortlicher: | Prof. Gabriele Kille |
ECTS-min./max.:
|
5 / 5 |
Workload:
|
Seminar:
15 Termine zu je 4 SWh = 45 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung:
15 Termine zu je 4 SWh = 45 Zeitstunden
Anfertigen des Entwurfs:
7,5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 60 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand = 150 Zeitstunden
|
Modulprüfung: |
PP |
Formale Zulassungsvoraussetzungen: |
Teilnehmerbegrenzung
|
Kompetenzprofil |
Lernergebnisse: | Im Zeitraum eines Semesters erfolgt eine komplexe Themenstellung, die aus den Bereichen Logo-Design, Corporate Design, Kampagnen-Entwicklung und Packaging-Design gestellt werden kann.
Desweiteren werden die Kategorien Profit (Consumer Advertising) und Non-Profit( Social Advertising) abgedeckt.
Zu Beginn des Semesters erfolgt eine ausführliche Einführung in das Projekt. Die Themenstellung wird durch Beispiele aus der Praxis erläutert und darüberhinaus wird die konzeptionelle Vorgehensweise erläutert und analysiert.
Die Studierenden werden von der ersten Ideenskizze bis hin zur finalen Präsentation begleitet und unterstützt. Durch Kreativmeetings findet ein ständiger Dialog mit dem Dozenten statt.
In diesem Modul soll die Kompetenz vertieft werden, konzeptionell durchdachte und zielgruppenaffine Kommunikationskonzepte zu entwickeln, die die Basis für nachhaltige Kommunikation in der Werbung darstellen.
Eine wichtige Säule des zu visualisierenden Konzeptes bildet die kreative Plattform. In der Kreationsphase werden dann durch entsprechende Bilder, Texte, Typografie und Layout die Umsetzungen inszeniert.
Nach Abschluss haben die Studierenden die konzeptionellen Grundgedanken signifikant und kreativ umgesetzt.
|
Weitere Angaben einblenden
|
Ausbildungsziele des Moduls: ?
- Theoretische Grundlagen (modulspezifisch oder modulübergreifend): grundlegende theoretische Sachverhalte einer (Fach-)Disziplin
- Analyse: Methoden zur Erhebung relevanter Informationen, Identifikation ursächlicher Prozesse und fachadäquater Dokumentation von Zusammenhängen
- Konzeption: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur systematischen Erstellung von Zuständen, Systemen oder Produkten (aufbauend auf Erfahrung und Analyse)
- Realisierung: Vermittlung von fachspezifischen Fähigkeiten und Methoden zur operativen Umsetzung des angestrebten Zustands, Systems oder Produkts (aufbauend auf Analyse und Konzeption)
|
Theoretische Grundlagen | 20 % |
Analyse | 10 % |
Konzeption | 30 % |
Realisierung | 40 % |
Klassifikation der Lernergebnisse nach kognitiven Stufen/Schlüsselkompetenzen |
Fachkompetenzen (Wissen und Fertigkeiten): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, Aufgaben und Problemstellungen fachlich angemessen und methodengeleitet zu bearbeiten
- Stufe 1: Relevantes Wissen aus dem Gedächtnis abrufen
- Stufe 2: Bedeutung von Wissen erkennen, Gelerntes in neuen Situationen anwenden
- Stufe 3: Material in seine konstituierenden Teile gliedern und seine Struktur bestimmen; Urteile auf der Basis von Kriterien und Standards fällen
- Stufe 4: Elemente zu einem neuen, kohärenten, funktionierenden Ganzen zusammenführen
|
Stufe 1: wiedererkennen & wiedergeben | |
Stufe 2: verstehen & anwenden | |
Stufe 3: vergleichen & bewerten | |
Stufe 4: verknüpfen, vertiefen & entwickeln | |
Hinweis: Die Stufen bauen aufeinander auf und schließen die jeweils vorigen mit ein. In der Regel stehen Basismodule auf den niederen, weiterführende Module auf den höheren Stufen. |
Personale Kompetenzen (Sozialkompetenz und Selbständigkeit): ?
Fähigkeit und Bereitschaft, das eigene Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten
- Kommunikation: Austausch von Informationen zwischen Personen, in Gruppen und Organisationen.
- Teamfähigkeit: Innerhalb einer Gruppe zur Erreichung von Zielen zu kooperieren
- Reflexion: Aus Erfahrungen zu lernen, kritisch zu denken und zu handeln
- Eigenständigkeit: Ohne fremde Hilfe zu handeln;
Verantwortung: Selbstgesteuert zur Gestaltung von Prozessen beizutragen
Diese Elemente müssen im Modul unter Anleitung reflektiert werden.
|
Kommunikation | |
Teamfähigkeit | |
Reflexion | |
Eigenständigkeit & Verantwortung | |
|
Voraussetzung für dieses Modul: |
-
|
Dieses Modul ist Voraussetzung für: | - |
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
|
EDV-Nr |
Lehrveranstaltung |
Art |
SWS |
ECTS |
Prüfungsform |
224351a |
Visuelle Kommunikation |
V |
4 |
5 |
|
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen