Kurzurlaub in New York City – Must-Sees in Downtown
Reisen in New York führen in eine Stadt, die die meisten Weltenbummler mindestens einmal in ihrem Leben gesehen haben möchten. Sehenswürdigkeiten wie der Times Square, das Rockefeller Center oder die Freiheitsstatue wecken alljährlich die Reiselust von Tausenden an Globetrottern. Doch neben weltbekannten Attraktionen wie der Brooklyn Bridge oder dem Empire State Building bietet New York auch weniger bekannte Glanzpunkte, die dennoch genauso reizvoll sind. mehr dazu
Mit wenigen Klicks zum Recht – so funktionieren helpcheck und Co.
Sogenannte Legal-Tech-Portale versprechen ihren Kunden, mit wenigen Klicks zum Recht zu kommen. Dabei bieten sie an vielen Stellen innovative Leistungen und schlanke Prozesse, mit denen die Anbieter besonders „klassischen“ Anwälten und Beratern überlegen sind. mehr dazu
Was ist eine Blaulichtfilter Brille?
Eine Blaulichtfilter-Brille ist eine Art von Schutzbrille, die dazu entwickelt wurde, das von Bildschirmen und anderen elektronischen Geräten emittierte blaue Licht zu reduzieren oder zu blockieren. Das blaue Licht wird oft als störend empfunden und kann zu Müdigkeit, Augenbelastung und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen, insbesondere wenn man längere Zeit vor Bildschirmen verbringt. mehr dazu
Was ist eigentlich ein Glasvordach?
Ein Glasvordach ist ein Vordach, das aus Glas besteht und in der Regel an der Vorderseite eines Gebäudes angebracht wird. Es dient in erster Linie als Schutz vor Regen und Schnee und bietet zusätzlichen Schatten, wodurch die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert werden kann. mehr dazu
Kurzurlaub in Stuttgart: Tipps für eine Städtereise
Ein Kurzurlaub nach Stuttgart führt in eine Stadt, die als Zentrum von einem der größten deutschen Ballungszentren sowie als Landeshauptstadt von Baden-Württemberg Geschichte schreibt. In die Riege der bekanntesten Metropolen Deutschlands reiht sich die Stadt aus dem „Stuttgarter Kessel“ zwar nicht ein. Dennoch hält die baden-württembergische Metropole für Städteurlauber die eine oder andere Überraschung bereit. mehr dazu
Bewerbung nach dem Studium: Die besten Tipps und Tricks
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums – sei es nun mit einem Bachelor- oder auch mit einem Masterabschluss – steht für die meisten ehemaligen Studenten ein weiterer und überaus wichtiger Schritt an: Die Bewerbung um die erste Festanstellung. Und damit der Start in die Arbeitswelt auch möglichst erfolgreich verläuft, gilt es den verantwortlichen Personaler mit einer aussagekräftigen und sorgfältig erstellten Bewerbung von sich und seinen Fähigkeiten zu überzeugen. mehr dazu
Datenverlust: Wenn Daten Recovery die letzte Rettung ist
Der Datenverlust ist in der digitalisierten Welt ein großes Thema. Denn sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können von Datenverlust betroffen sein. Ärgerlich ist es in jedem Fall, egal ob es sich um Lerninhalte, Finanzdaten oder Ihre Masterarbeit handelt. mehr dazu
Marketing: Für Start-ups eine besondere Herausforderung
Jedes Jahr werden in Deutschland einige tausend Start-ups gegründet. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die eine neuartige Geschäftsidee verfolgen und die im Erfolgsfall über ein großes Wachstumspotential verfügen. Start-ups haben es allerdings nicht leicht. mehr dazu
Mindestlohn: Was müssen Arbeitnehmer im Jahr 2022 wissen?
In Deutschland arbeiten rund 6 Millionen Arbeitnehmer für den Mindestlohn. Diese sind von den Änderungen, die im Jahr 2022 teilweise schon umgesetzt wurden, und von kommenden Veränderungen betroffen. Was tut sich in Bezug auf den Mindestlohn und wie wird es weitergehen? mehr dazu
Digitalisierung in Deutschland - Wo stehen wir?
In den letzten Jahren ist die Digitalisierung in Deutschland zu einem wichtigen Thema geworden. Hierzulande sind einige der weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich ansässig und es ist klar, dass die Digitalisierung tiefgreifende Auswirkungen auf alle Aspekte der Gesellschaft hat. Es gibt jedoch noch viel zu tun, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Aber was ist Digitalisierung eigentlich? Wie steht Deutschland hier aktuell da, auch im Vergleich zu den Nachbarländern? Welche Herausforderungen und Probleme gibt es? mehr dazu
Welche Versicherungen sind wichtig im Studium?
Viele junge Menschen denken beim Stichwort “Versicherung” häufig als erstes oder ausschließlich an ihre Krankenversicherung. Während es natürlich wichtig ist, sich darüber Gedanken zu machen, ob die gesetzliche oder private Krankenversicherung die bessere Wahl ist, gibt es noch diverse andere Versicherungen, die auch für Studenten durchaus relevant sind. Im Folgenden findest du Informationen über Kranken-, Hausrat-, Berufsunfähigkeits-, Haftpflichtversicherung und Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge. mehr dazu
Mit MDR abgesichert wie Großkonzerne: So haben Cyberangriffe keine Chance
Cyberangriffe sind längst erschreckender Alltag für Unternehmen weltweit geworden. Im dritten Quartal 2021 gab es beispielsweise mehr als 40 % aller Cyberattacken in den USA, mehr als 15 % in Hongkong und mehr als 2,88 % in Deutschland; Tendenz steigend. Um ihr kreatives und geistiges Gut zu sichern, müssen Unternehmen aufrüsten. mehr dazu
Werbeartikel-Trends. Hier müssen künftige Medienexperten kreativ sein
Wie kommen produktrelevante Informationen auf eine Produktverpackung? Das sind Themen, die im Studiengang Integriertes Produktdesign in diversen Modulen – beispielsweise im Modul zu Gestaltungsgrundlagen, Designmethodik oder Designtechnologie – vermittelt werden. Auch der Studiengang Werbung und Marktkommunikation beinhaltet Module zur Gestaltung, zur Marktkommunikation sowie zur zielführenden Kommunikation in diversen Print- und Onlinekanälen. mehr dazu
Karrierboost dank sicherer Fremdsprachenkenntnisse
Sich für die eine oder andere Fremdsprache zu entscheiden, ist gar nicht so einfach. Und bereits vor deinem Start an der Uni hast du mit Sicherheit schon viel Zeit mit dem Erlernen der einen oder anderen Sprache verbracht. Aber ist es auch die richtige Sprache? mehr dazu
Rabattschlacht im Internet
Kein großer Onlineshop kann es sich leisten, seinen Nutzern keine Rabatte zu geben. Egal ob Winterschlussverkauf oder einen Gutschein für eine bestimmte Zielgruppe, spezielle Angebote spielen eine immer größere Rolle im E-Commerce. Dazu kommen Aktionstage wie z.B. Black Friday oder Cyber Monday. mehr dazu
Wie funktioniert eigentlich eine Gleitsichtbrille?
Per Definition ist eine Gleitsichtbrille eine Mehrstärkenbrille. Eine Brille also mit einer speziellen Funktion. Als Korrektur fungiert diese Brille bei Weitsichtigkeit und bei Kurzsichtigkeit. Dank dem speziellen Aufbau der Brille kann in jedes einzelne Brillenglas die Funktion für Weit- und Nahsicht individuell eingeschliffen werden. So bietet die Gleitsichtbrille die Möglichkeit, mit nur einem Glas verschiedene Sehbereiche der Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Betroffene müssen nicht länger mit mehreren Brillen ihren Alltag meistern, sondern sind mit nur einer Brille bestens bedient. Dies trifft allen voran für all jene Menschen zu, die gleichzeitig alterssichtig und kurzsichtig sind. mehr dazu
So reinigen Sie ihre Brillengläser richtig
Viele Brillenträger sind nicht wählerisch was die Reinigung ihrer Sehhilfe angeht: Sie haben ein Standardverfahren, um ihre Brillengläser von Schmutz, Fett und Schlieren zu befreien. Einige nutzen einfach nur Wasser und ein Papiertaschentuch, andere verwenden Reinigungsmittel oder spezielle, feuchte Reinigungstücher. Die bevorzugten Methoden unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihres Reinigungserfolgs. Sie beanspruchen auch das Material in unterschiedlichem Maße. Die Folge ist, dass die Art der Pflege die Lebensdauer einer Brille erheblich beeinflusst. Was Sie beim Putzen Ihrer Brille beachten sollten, haben wir in diesem Text zusammengefasst. mehr dazu