Fachveranstaltung am 10. Januar 2003
Seit zweieinhalb Jahren wird an der HdM das Thema Digitaldruck gelehrt. Die Ausbildung im digitalen Druckwurde in das Studienangebot für künftige Ingenieure und Wirtschaftsingenieure aufgenommen, da dort eine große Dynamik und Innovationsfreudigkeit herrsche, erklärt Professor Dr.-Ing. Gunter Hübner. An der DocuColor 2045 Digitaldruckmaschine erproben Studierende das theoretische Wissen in der Praxis. Sie trainieren vor allem die Techniken des Personalisierens von Druckerzeugnissen sowie Methoden des Color-Managements.
Die Xerox DocuColor 2045 Digitaldruckmaschine druckt bei einer Auflösung von 600 dpi und 256 Graustufen pro Pixel 45 DIN A4 Seiten pro Minute. Automatischer Duplex-Druck ist möglich. Papiere bis 280 g/m² und Formate bis DIN A3+ sind kein Problem. Die Maschine wurde jetzt mit einem CREO Spire RIP upgegradet, der insbesondere für den Druck von variablen Daten prädestiniert ist.
Programm:
12:30 Uhr Beginn und Umtrunk
13:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Uwe Schlegel, Rektor der HdM,
Prof. Dr. Gunter Hübner, HdM
13:30 Uhr Personalisierungsmöglichkeiten mit Darwin und dem Creo-RIP, Torsten Zink, Creo
14:00 Uhr Entwicklungen im Digitaldruck bei XEROX: das neue
Flaggschiff iGen3, Roland Fauteck, Xerox
14:30 Uhr Demonstration DocuColor / Darwin
15:30 Uhr Ausklang und Imbiss
Ort:
Räume 182 N (Vorträge) und 181 N (Demonstrationen), Nobelstr. 10,
70569 Stuttgart
Anmeldung online unter:
www2.hdm-stuttgart.de/digitaldruck/Seminaranmeldung/Anmeldeformular.htm
VERÖFFENTLICHT AM
09. Januar 2003
KONTAKT
Professor Dr.-Ing. Gunter HübnerStudiengang Druck- und Medientechnologie
