Studiengangsmagazin
Neben dem Titelfeature „Guerilla-Marketing“ wird in der elften Ausgabe von „point“ über weitere aktuelle Themen der Werbe- und Medienwelt berichtet, unter anderem: "Stirb Susi!“ – Streit in der Redaktion über den Rollentausch in der Werbung, „Engelchen trifft Teufelchen“ – Terror-Kinder in der Werbung oder „Wie werben Werber?".
Die klassische Werbung hat ihre Plätze – den Fernseher, die Zeitschrift oder die Plakatwand – und da wir diese Plätze kennen, wissen wir, wie wir sie umgehen können. Die Werbung „above the line“ sei am Ende, heißt es. So müssen wir für Werbung sorgen, die ihre Botschaften überraschend aus dem Hinterhalt an den Mann und die Frau bringt. Hilft die Wunderwaffe Guerilla-Marketing? „point“ zeigt was dahinter steckt.
So ist Werbung überall - durch Ambient Marketing, einer der Waffen der Werbe-Guerilleros. Passend dazu zeigt die „point“-Fotostrecke den Körper als Werbefläche – da schaut keiner weg. Eine Reaktion auf die Werbeflut heißt „Adbusting“. Mit Guerilla-Methoden nehmen die Adbuster in der Grauzone der Legalität den großen Kampagnen den Wind aus den Segeln.
Neben der gedruckten Ausgabe, die an Entscheider im Marketing-, Medien- und Kommunikationsbereich versandt wird, steht unter werbung.hdm-stuttgart.de die Online-Ausgabe zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein Archiv früherer „point“-Ausgaben zum Download.
VERÖFFENTLICHT AM
19. Juli 2006
KONTAKT
Kirsten TrägerProjektorganisation


Professor Dr. Franco P. Rota
Studiendekan Werbung und Marktkommunikation


DATEIANHÄNGE
- Die aktuelle "point"-Ausgabe des Sommersemesters 2006 (Dateigröße: 7.89 MB)