Qualifikationsprogramm Moderation der HdM
Stefanie Germann präsentiert ab dem 15. März 2010 im Wechsel mit vier weiteren SWR-Kollegen die täglichen Nachrichtensendungen von „Baden-Württemberg aktuell".
Die SWR-Fernsehreporterin arbeitet seit 2004 in verschiedenen Positionen beim Südwestrundfunk und ist eine der 15 aktuellen Teilnehmerinnen im Qualifikationsprogramm Moderation. Das Kooperationsprojekt zwischen HdM, Südwestrundfunk und der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart ist im Oktober 2009 gestartet. In dem einjährigen, berufsbegleitenden Programm werden journalistische Nachwuchskräfte zu Moderatoren in Hörfunk und Fernsehen weitergebildet.
"Toller Erfolg"
„Wir freuen uns, dass eine unserer Hoffnungsträgerinnen noch im laufenden Programmjahr diese tolle Chance bekommt", freut sich HdM-Professor Stephan Ferdinand, der das Institut für Moderation an der HdM mit SWR-Moderator Wieland Backes leitet. „Stefanie Germann gehört zu den Teilnehmern, auf die wir von Anfang an große Stücke gesetzt haben. Und natürlich glauben wir, dass wir mit unserem Qualifikationsprogramm auch ein wenig zur Entwicklung der handwerklichen Fähigkeiten in der Moderation beitragen konnten", erklärt Backes. Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM, ergänzt: „Das ist ein toller Erfolg für unser junges Moderationsprogramm und belegt die Qualität der Konzeption und der Inhalte."
Weitere Informationen zum Qualifikationsprogramm Moderation und zum Institut für Moderation stehen unter www.moderationzukunft.de.
VERÖFFENTLICHT AM
03. März 2010
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Lesen Sie auch
Institut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschrieben