Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

„Gamesday"

Im Zeichen der Spielentwicklung

Am 13. Juni 2012 findet an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart wieder ein Tag rund um Computerspiele statt. Studierende der Medieninformatik organisieren ihn zum elften Mal. Experten geben Einblicke in die Spielentwicklung, stellen aktuelle Trends und „den Spieler" vor.

Das Plakat zur Veranstaltung

Das Plakat zur Veranstaltung

Was steckt in einem Computerspiel? Wie sieht die Entwicklung eines Spiels aus? Wo gehen die Trends hin? Und: Wer spielt überhaupt? Nur vereinsamte, bleiche, schlecht ernährte und wenig aktive Nerds ohne soziale Kompetenz? Ist „der Spieler" immer ein "Er" oder spielt „Sie" auch? Diesen und anderen Mythen geht Johannes Breuer auf dem Grund. Er forscht an der Universität Hohenheim zur Soziologie des deutschen Gamers und stellt beim „Gamesday" an der HdM aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Technik, Effekte und Kunst

Wie Computerspiele zur Medieninformatik passen und welche Rolle die Spielentwicklung in der Studienordnung an der HdM spielt, erläutert Prof. Walter Kriha. „Kopfüber in die Entwicklung" geht es mit Pascal Bormann und seinem Team: Studierende der Audiovisuellen Medien und der Medieninformatik stellen ihr aktuelles Spiel-Projekt vor. Sie berichten wie ein Spiel entsteht, welche Techniken und Methoden eingesetzt werden, welche Effekte typisch sind und natürlich auch welche Herausforderungen es zu meistern gilt. Wie es um den Inhalt bei Games bestellt ist, beschreibt Andreas Stiegler, Doktorand im Bereich Medieninformatik der HdM. Benjamin Thaut vom Master-Studiengang Computer Science and Media geht auf die technischen Voraussetzungen in der Spielentwicklung ein. Leistungsfähigkeit und Programmiertechnik sind seine Stichworte. Valentin Schwind, Dozent im Bereich Medieninformatik der HdM, geht es um die Einheit von Technik und Kunst in Computerspielen. Er berichtet über ein Phänomen aus der Spielerpsychologie - dem "Uncanny Valley" - und welchen Einfluss es auf Spielgestaltung und Grafik hat.

Live-Stream und Chat

Gäste sind beim „Gamesday" an der HdM in der Nobelstr. 10, 7056 Stuttgart, herzlich willkommen. Beginn ist um 14.15 Uhr in Raum 056. Die Teilnahme ist kostenlos. Parallel zur Veranstaltung werden im Foyer wieder verschiedene Games und Konsolen präsentiert. Ausprobieren ist erwünscht. Unter http://events.mi.hdm-stuttgart.de werden ein Live-Stream sowie ein Chat angeboten.

Der „Gamesday" ist eine Veranstaltung des Studienbereichs Medieninformatik der HdM. Er findet einmal pro Semester statt. Referenten aus Industrie und Wissenschaft gehen auf Technik, Inhalt, Design und ethische oder wirtschaftliche Fragen rund um Computerspiele ein.


PROGRAMM

14.15 Uhr
„Gamer sind (häufig) die Besseren - zur Rechtfertigung des Game Developments"
Prof. Walter Kriha, Computer Science and Media, HdM

14.30 Uhr
„Der Gamer das unbekannte Wesen? - Daten zum Computerspielen in Deutschland"
Dipl.-Medienwiss. Johannes Breuer, Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim

15.20 Uhr
"Kopfüber in die Game-Entwicklung". Wie man mit einem kleinen Team ein großes Game macht
Pascal Bormann und Team, HdM

16.10 Uhr
„Content Creation"
Andreas Stiegler, Doktorand Computer Science and Media, HdM

17.10 Uhr
„Programming for Performance - über effizientes und schnelles Programmmieren von Games"
Benjamin Thaut, Computer Science and Media, HdM

17.50 Uhr
„Das ‚Uncanny Valley' und seine Bedeutung für die Spieleentwicklung"
Dipl. Inf. Valentin Schwind, Dozent Computer Science and Media, HdM

18.30 Uhr
Schlusswort
Prof. Walter Kriha

Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Raum 056

Wann?
13. Juni 2012, 14.15 Uhr

VERÖFFENTLICHT AM

11. Juni 2012

KONTAKT

Prof. Walter Kriha

Professor

Medieninformatik

E-Mail: kriha@hdm-stuttgart.de

WAS DENKEN SIE DARÜBER?