"Etzold-Preis"
"Netnographische Inhaltsanalyse zur Relevanz des Themas Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche. Ein Vergleich der Kommunikation und Rezeption von Nachhaltigkeit auf den Facebook-Seiten von Alnatura, Edeka und Lidl" lautet der offizielle Titel der Thesis der Werbeexpertin, die von den Professoren Dr. Sybille Schmid und Dr. Roland Mangold betreut wurde. Heger habe in ihrer profunden Studie wissenschaftlich akribisch, methodisch sauber und zugleich kreativ gearbeitet, begründetet die Jury die Auszeichnung für die Werbeexpertin. Sie habe in der Arbeit ein innovatives Forschungsdesign aufgebaut, das für weitere Studien im Bereich der sozialen Medien eingesetzt werden könne, so die Jury weiter.
Konferenz-Teilnahme
Der Etzold-Preis umfasst die Teilnahme an einer Fachkonferenz, auf der auch die Ergebnisse der Arbeit vorgestellt werden. Heger plant, an der internationalen Konferenz zu "Social Responsibility, Ethics and Sustainable Business" im September 2017 in Berlin teilzunehmen. Außerdem wird sie ihre Ergebnisse am "Innovation Day" der HdM vorstellen, der am 28. November 2017 stattfindet.
Unterstützung für begreifbare Wissensvermittlung
Die Etzold-Stiftung vergibt seit dem Wintersemester 2015/2016 einen mit 1000 Euro dotierten Preis an Absolventen der Hochschule der Medien (HdM) für die beste und innovativste Abschlussarbeit. Die Preisträger wählt eine Jury unter Vorsitz von HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos. Darüber hinaus fördert die 2015 von Christine und Dr. Rüdiger Etzold gegründete Stiftung Projekte von Studenten aus ganz Deutschland im Medienbereich. Das Augenmerk liegt auf der "begreifbaren" Vermittlung von Wissen.
VERÖFFENTLICHT AM
21. Februar 2017
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Prof. Dr. Nils Högsdal
Prorektor für Innovationsmanagement
Medienwirtschaft
0711 8923-2003
Lesen Sie auch
Konferenz:
addRENALIZE YOUR MIND