Branchentreff
"Die Veranstaltung gibt tiefe Einblicke und praktische Hinweise für clevere Workflow-Lösungen - ein Thema, das in den letzten Jahren an Bedeutung stark zugenommen hat", so Prof. Dr. Thomas Hoffmann-Walbeck und Sebastian Riegel von der Hochschule der Medien. Eingeladen zum "Workflow Symposium" sind Vertreter von Druck- und Medienhäusern, Hersteller, Studierende und alle Interessierte.
Jubiläums-Symposium
Zum Zehn-Jahr-Jubiläum des Symposiums begrüßen Prof. Dr. Edmund Ihler, Dekan der Fakultät Druck und Medien der HdM, und Henny van Esch, CEO der CIP4 Organisation, die Teilnehmer. Anschließend berichtet Rainer Prosi, CIP4 Chefentwickler, über Erfahrungen mit dem neuen XJDF. Danach beschreibt Reiner Bachthaler, Produkt Manager von der Heidelberger Druckmaschinen AG, die Möglichkeiten zur Analyse und Visualisierung großer Datenmengen und den damit verbundenen Nutzen zur Workflow-Optimierung. Fabian Ziegler, Produktmanager von der Tübinger GMG GmbH erläutert die Automatisierung im Themenbereich Color Management. David van Driesche, CTO bei FourPees und Excecutive Director der Gent Work Group, diskutiert über Sinn und Unsinn von Standardisierungen in der Druckproduktion.
Alex Sturzenegger, Geschäftsführer der Printplus AG, referiert über optimierte Lagerhaltung durch eine digitale Integration der Druckdienstleister mit den Lieferanten. Cloud-basierende Lösungen und Automatisierungen bei Workflow-Managementsystemen stellt Manfred Elchlepp, Consultant der Agfa NV vor. Die Experten von HP Deutschland, Jörg Hunsche (Market Development Manager) und Sabi Paska (Solution Consultant), zeigen zum Abschluss des Symposiums, inwiefern Automatisierung mehr Aufträge und Umsatz im Online-Business bedeuten.
Ausklang und Austausch
Im Workflow-Labor der Hochschule klingt das Symposium ab circa 17.15 Uhr aus. Dabei besteht auch die Möglichkeit, in kleiner Runde mit den Referenten zu diskutieren. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Stephen Lavey von Walter Digital GmbH sowie Thomas Hoffmann-Walbeck und Sebastian Riegel von der HdM.
Der Partner
CIP4, die internationale Kooperation zur Integration der Prozesse in Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung, ist eine Organisation mit Sitz in der Schweiz. Ihr Ziel ist die Förderung der Entwicklung und Einführung der Prozessautomatisierung in der grafischen Industrie.
Wann?
Donnerstag, den 15. November 2018, 9:30 bis ca. 17:15 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, Hörsaal 011-013.
VERÖFFENTLICHT AM
28. September 2018
KONTAKT
Prof. Dr. Thomas Hoffmann-Walbeck
Professor
Medieninformatik
0711 8923-2128
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
DATEIANHÄNGE
- Der Flyer zum Symposium (Dateigröße: 2.43 MB)
Lesen Sie auch
Medienwelt:
Ritter Sport - ein traumhaftes Romanprojekt