Filmschau Baden-Württemberg
Das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der HdM veranstaltet wie in den beiden Jahren zuvor im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg das Storytelling-Camp Stuttgart. Die Veranstaltung beginnt im Kinosaal 2 des Metropol-Kinos Stuttgart um 9 Uhr. Sie richtet sich an Medienprofis, aber auch an Neu- oder Quereinsteiger. Sie bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Storytelling zu informieren.
Entertainment, Branding, Wahlkampf und Storytelling
Die erste Hälfte des Camps beginnt mit Dr. Josef Arweck, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Presse bei der Porsche AG, der das Storytelling-Konzept von Porsche präsentiert. Nachfolgend zeigt Jan Lenke, Director Editorial Content bei der fischerAppelt, play GmbH in Stuttgart, auf, wie Entertainment, Branding und Storytelling sinnvoll miteinander verbunden werden können. HdM-Professor Dr. Michael Müller setzt mit seinem Vortrag über Anwendungsgebiete von narrativen Methoden in Unternehmen den Schlusspunkt unter den ersten Teil.
Der zweite Block beginnt mit Erik Flügge, Geschäftsführer der politischen Strategieberatung SQUIRREL & NUTS und Geschäftsführer des Tech-Unternehmens barracuda. Er zeigt, wie Storytelling im politischen Wahlkampf angewendet werden kann. HdM-Professor Jørn Precht stellt seine Arbeit am Drehbuch für die Kinderserie PETZI vor. Zum Abschluss der Veranstaltung demonstriert der Musiker und Autor Jochen Distelmeyer von der Band Blumfeld, dass Geschichten auch in der Musik sowie im Songwriting von zentraler Bedeutung sind. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung an hdm@filmbuero.de wird gebeten. Der Eintritt kostet 9 Euro (ermäßigt 8 Euro).
Wann?
Freitag, 7. Dezember 2018, 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo?
Metropol-Kino Stuttgart, Bolzstraße 10, 70173 Stuttgart, Kinosaal 2,
Eintritt: 9,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro
VERÖFFENTLICHT AM
30. November 2018
KONTAKT
DATEIANHÄNGE
- Der Flyer zur Veranstaltung (Dateigröße: 1.14 MB)