Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Online-Preisverleihungen

Auszeichnungen für beste Online-Publizistik und Synchronarbeiten vergeben

Vergangene Woche fanden zwei deutsche Preisverleihungen in mittlerweile etablierter Corona-Manier digital statt. Der Grimme Online Award würdigte acht publizistische Projekte, mit dem Deutschen Synchronpreis wurden die besten acht Synchronarbeiten ausgezeichnet.

In diesem Jahr wurden einige deutsche Preisverleihungen per Livestream auf YouTube übertragen
In diesem Jahr wurden einige deutsche Preisverleihungen per Livestream auf YouTube übertragen
Der Grimme Online Award gilt als wichtigste deutsche Auszeichnung für herausragende Online-Publizistik. Seit 2001 gibt er Orientierung, wie sich unter der Masse an Angeboten im Netz Qualität finden lässt. Die Verleihung der acht undotierten Preise in vier Kategorien wurde am 26. Juni per Livestream übertragen. Auch die Vertreterinnen und Vertreter der 28 nominierten Online-Angebote wurden zugeschaltet.

Informative Formate setzten sich durch

"Das Netz hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mit unglaublicher Schnelligkeit verändert und prägt unseren Alltag, wie kein Medium zuvor", so die Direktorin des Grimme Instituts, Dr. Frauke Gerlach. Dieser Wandel spiegelt sich oft in den ausgezeichneten Arbeiten wider. Was vor ein paar Jahren noch neu und innovativ war, sowohl technisch wie auch inhaltlich, ist heute Standard. In diesem Jahr stachen besonders aufklärerische und informierende Publikationen hervor.

Drosten-Podcast doppelt ausgezeichnet

Der Podcast "Das Coronavirus-Update" vom NDR wurde von der Jury in der Kategorie Information und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Inhaltlich ist das Format nicht nur nah an der Wissenschaft, die der Charité-Virologe Dr. Christian Drosten Pandemie-Betroffenen immer wieder geduldig erklärt, so die Jury. Er  sei auch nah am Menschen. Begriffe wie Herdenimmunität, Reproduktionszahl und Saisonalität hätten es mitunter durch den Podcast in den allgemeinen Sprachgebrauch geschafft. "Das Coronavirus-Update" demonstriere, dass ausführlicher Wissenschaftsjournalismus das Publikum fesseln kann - und erschließe ganz nebenbei neue Hörergruppen für das Medium Podcast. Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim nannte in ihrer Laudatio den Preis für „Das Coronavirus-Update" eine Wertschätzung von Wissenschaftsvermittlung im Allgemeinen. Momentan befindet sich das Format in der Sommerpause.

Preis für Rezos „Die Zerstörung der CDU"

In der Kategorie Spezial gewann mit "Die Zerstörung der CDU" von YouTuber Rezo eine weitere sehr bekannte Online-Publikation der jüngeren Vergangenheit. Das 17 millionenfach geklickte Video, in dem Rezo unter anderem die Klimapolitik der CDU kritisierte, löste eine Debatte über die Rolle sozialer Medien bei der Meinungsbildung und den Umgang von Parteien mit Social Media aus. "Auf spektakuläre Weise knackte er die Wagenburg der politischen Kommunikation und ließ hunderttausende seiner Follower hinein ins Zentrum der Macht", lobte die Jury.

Arbeiten thematisieren Rassismus

Einigen der diesjährigen Preisträger rückten  das Thema Rassismus in den Vordergrund. Sie nutzten das Internet als Archivraum, um vergangene Geschehnisse aufzuarbeiten. So bietet die Webdokumentation "Eigensinn im Bruderland" mit Texten und Videos einen persönlichen Einblick in die damalige Lebenswelt der Migrantinnen und Migranten der DDR zwischen strikten Wohnheimregeln, ungerechter Bezahlung und offener Ausländerfeindlichkeit. Das Weblog "NSU-Watch" wiederum habe den langen Atem bewiesen, nicht nur die Prozesse rund um die Morde der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) zu beobachten und zu dokumentieren, sondern auch weiter auf das Problem des anhaltenden rechten Terrors aufmerksam zu machen. Die vom WDR produzierten Funk-YouTube-Format "Karakaya Talk" mit Gastgeberin Esra Karakaya bietet nicht den "üblichen Verdächtigen", sondern Menschen mit Migrationshintergrund ein Forum. Daneben gibt das dokumentarische Projekt "RomArchive" der Kultur der Sinti und Roma eine virtuelle Heimatstadt und macht deren Internationalität erlebbar.

Reportagen räumen ab

Das digitale Reportageformat "STRG_F" des NDR begeistert ein junges Publikum für investigativen Journalismus und zeichnet sich durch transparente, professionelle Rechercheprozesse und ein hervorragendes Gespür für interessante und herausfordernde Themen aus. Zuletzt sorgte STRG_F durch Fake-Vorwürfe gegen die Moderatoren Joko und Klaas für Aufsehen. Die Multimedia-Reportage "Die Spende" schafft ein Bewusstsein für die Dringlichkeit des Themas Organspende, informiert über die Organspende-Datenbank und gibt einen genauen Einblick in den Ablauf und die Operationen bei einer Organspende.

Deutscher Synchronpreis auf YouTube

Der Deutsche Synchronpreis wurde am 28. Juni per Livestream verliehen.
Der Deutsche Synchronpreis wurde am 28. Juni per Livestream verliehen.
Der Synchronverband e.V. - Die Gilde hat am 28. Juni den Deutschen Synchronpreis 2020 in insgesamt sechs Kategorien verliehen. Im Serienbereich räumte das Synchronstudio Arena Synchron gleich alle drei Preise ab: Als best-synchronisierte Comedyserie wurde "Modern Family" geehrt, im Dramaserienbereich setzte sich die Amazon-Serie "The Boys" durch, im Bereich Animation der Klassiker "Die Simpsons". Im Film-Bereich wurden die Synchronarbeiten von "Bohemian Rhapsody", "Once upon a Time in Hollywood" sowie die des Animationsfilms "Der König der Löwen" geehrt.

Die Verleihung wurde live auf YouTube übertragen. Vor Ort waren lediglich die Nominierten, die an Tischen neben Papp-Aufstellern der Hollywood-Stars saßen, denen sie ihre Stimme leihen. Die Entertainerin und Moderatorin des Abends, Gayle Tufts, ehrte die Synchronsprecherinnen und -sprecher mit den Worten: "Ihr seid diejenigen, die den ganzen Tag voller Konzentration in einer kleinen Kiste sitzen, ohne zu wissen, was als nächstes kommt. Ich glaube, das ist ein Skill, den wir gerade alle lernen müssen, in dieser verrückten Welt."

Quellen:

Kathrin Haas

VERÖFFENTLICHT AM

03. Juli 2020

ARCHIV

Medienwelt
WAS DENKEN SIE DARÜBER?