DINI-Lernraum-Atlas
Dieser Frage ging das Forschungsprojekt Lernwelt Hochschule über einem Zeitraum von drei Jahren nach und untersuchte die gesamte deutsche Hochschullandschaft. Es konnte gezeigt werden, dass die Hochschullandschaft in den vier Dimensionen Hochschulorganisation, Hochschuldidaktik, Digitale Strukturen und physische Lehr- und Lernräume in Bewegung ist und allmählich auf die Herausforderungen reagiert. Um einen Überblick über den State of the Art an deutschen Hochschulen zur Verfügung zu stellen, wurde auf Wiki-Basis der "DINI-Lernraum-Atlas erstellt: https://leho-dini.de.
Interaktiver Atlas
DINI steht für "Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.". Im Atlas werden zum einen die Dimensionen "Hochschulpolitik", "Hochschulorganisation", "Digitale Strukturen", "Hochschuldidaktik" und "Physische Lehr- und Lernräume" untersucht, zum anderen anhand einer Landkarte Lernraum-Eckdaten zahlreicher Hochschulen vorgestellt, die sukzessive erweitert werden sollen. Um vorhandene Good Practice-Beispiele möglichst aktuell in die Community verbreiten zu können, ist der Atlas interaktiv angelegt - Hochschulen können jederzeit ihre Präsenz anpassen und so ihre Erfahrungen kommunizieren.
Realisiert wurde das Forschungsprojekt von der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI). Gefördert wurde es von der Dieter Schwarz Stiftung.
Weitere Publikationen
Begleitend zu dem Atlas sind zwei Buchpublikationen entstanden, die die Hochschullandschaft hinsichtlich der Entwicklung in den Blick nehmen. Der erste Band "Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereiches im Umbruch" beschreibt den State of the Art von Lernräumen und zeigt Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten anhand von Good Practice-Beispielen auf. Der zweite Band "Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung" wirft einen Blick von außen auf die Entwicklungen der Lernwelt Hochschule und stellt einen Baukasten zur Entwicklung von Good Practice-Beispielen zur Verfügung. Beide Bände sind bei De Gruyter Saur erschienen.
Die kontinuierliche Aktualisierung des DINI-Lernraum-Atlas wird durch das Nachfolgeprojekt "Lernwelt Hochschule 2030" der HdM und die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V. ermöglicht.
VERÖFFENTLICHT AM
13. August 2020
KONTAKT
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
DINI
