Verleihung des Deutschen Radiopreises
Den Abend eröffnete Moderatorin Barbara Schöneberger um 20 Uhr mit knapp 80 anwesenden Personen im Eventcenter Schuppen 52 im Hamburger Hafen. Mit ihr waren nur die Nominierten, Laudatoren und Musiker vor Ort, die elfköpfige Jury, bestehend aus Journalisten und Medienprofis, wurde digital zugeschaltet. Der deutsche Radiopreis wurde in zehn verschiedenen Kategorien verliehen, Laudatoren waren unter anderem Comedian Bülent Ceylan, TikTok-Star Falco Punch und Marketing-Experte Philipp Westermeyer. Thorsten Schorn kommentierte die Verleihung live im Radio, welche knapp 50 Radiosender in ihrem Programm sendeten, im Fernsehen wurde die Verleihung zeitversetzt ausgestrahlt.
30 Nominierte in zehn Kategorien
Insgesamt gingen mehr als 430 Bewerbungen ein, unter denen die Jury-Mitglieder je Kategorie drei Finalisten auswählten. Stellvertretend für die gesamte Jury betonte Nadia Zaboura die tolle Arbeit der deutschen Radiolandschaft und die großartigen Einsendungen trotz der schwierigen Produktionsbedingungen während der Corona-Krise. Auch inhaltlich machte sich das Thema beim deutschen Radiopreis bemerkbar.
Nominierungen und Preisträger aus Baden-Württemberg
Aus der Umgebung wurde Holger Schmidt (SWR Aktuell Radio) mit seinem Kollegen Michael Götschenberg (vom rbb Inforadio) in der Kategorie "Bestes Nachrichten- und Informationsformat" 2020 nominiert, konnte aber nicht gewinnen. Zu den drei Finalisten in der Kategorie "Beste Comedy" zählten Daniel Voicians und Max Lotter mit ihren "DASDING Meme-Jingles" beim gleichnamigen Sender, gingen jedoch ebenfalls nicht als Gewinner hervor. In der Kategorie "Beste Innovation am Morgen" waren gleich zwei Preisträger aus dem Ländle nominiert: Markus Rex und Christiane von Wolff von SWR1 Baden-Württemberg sowie Vince Schuster und Dennis Strobel von ENERGY Stuttgart mit "ENERGY Hood Hop", die die Auszeichnung erhielten.
Gemeinsam Musik machen - aber mit Abstand
Alle Preisträger und Nomierten sowie Clips der Verleihung finden sich unter www.deutscher-radiopreis.de
Jennifer Mareen Kögel
Die Preisträger des deutschen Radiopreis 2020
Beste Comedy: Planet Radio mit Parshad Esmaeili und ihrem Format "Frag Parshi"
Beste Innovation am Morgen: "ENERGY Hood Hop" auf ENERGY Stuttgart von Vince Schuster und Dennis Strobel
Bestes Interview: Das Interview mit Andreas Kalbitz von Philipp May in der Sendung "Informationen am Morgen" auf Deutschlandfunk
Beste Moderation: Sinah Donhauser von Radio Hochstift
Beste*r Newcomer*in: Anh Trahn von Deutschlandfunk mit der Reportage "Heimat tut weh"
Bestes Nachrichten- und Informationsformat: B5 aktuell (BR) mit "Viele bunte Nullen" von Barbara Kostolnik und Steffen Jentner
Bester Podcast: "Hundertachtzig Grad - Geschichten gegen den Hass" auf NDRInfo von Doreen Strasdas und Bastian Berbner
Beste Programmaktion: Yvonne Fricke und Nicole von Wagner von 105‘5 Spreeradio mit der Aktion "105'5 Spreeradio kämpft für Berliner Vereine"
Beste Reportage: MDR Aktuell mit "Der 9. November 1989 - Protokoll eines historischen Tages" von Kornelia Kirchner
Beste Sendung: "Chelsea Hotel" von Sandra Gern auf egoFM
Sonderpreis: Prof. Dr. Christian Drosten mit "Das Coronavirus-Update" auf NDR Info