Medienethik-Tagung
Ob Smartphones, Sprachassistenten oder vernetzte Spielzeuge - der Alltag von Kindern und Erwachsenen ist durchdrungen von Technologien, die unsere Daten aufzeichnen. Kinder gehen damit intuitiv um und nehmen sie als selbstverständlichen Teil ihres Alltags wahr. Risiken hinsichtlich des Missbrauchs ihrer Daten oder Überwachungssituationen, die sich durch vernetzte Geräte ergeben können, können sie nur schwer einschätzen. Kinder bedürfen daher des Schutzes und der Anleitung durch Erwachsene sowie der Unterstützung in der Ausbildung ihrer Medien- und Privatheitskompetenz. Denn aktuelle Datenschutzbestimmungen berücksichtigen die besondere Situation von Kindern nur begrenzt.
Zu den Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Ethik zählen Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Max Schrems, Datenschutzaktivist aus Wien, der unter anderem beanstandet hatte, dass Facebook Irland seine Daten an den Mutterkonzern in den USA weiterleitet, was im Sommer 2020 dazu führte, dass der Europäische Gerichtshof den "Privacy Shield" für ungültig erklärt hat, oder Prof. Dr. Sonia Livingstone von der London School of Economics and Political Science. Sie übernimmt den Auftakt der IDEepolis-Tagung und spricht über die britische Sicht auf den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre von Kindern. Weitere Beiträge drehen sich um folgende Fragen: Wie kann der spezielle Schutz gewährleistet werden, den Kinder im datafizierten Alltag benötigen? Wie sind Teddybären oder Kinderuhren mit eingebautem GPS-Sender zu bewerten, die Eltern einsetzen, um ihre Kinder - vermeintlich - zu schützen? Wie kann der Übergang zu einer altersgerechten Selbstständigkeit in der digitalen Welt gestaltet werden? Wie können Kinder geschützt werden, deren Eltern gedankenlos jeden ihrer Schritte online überwachen und sogar veröffentlichen?
Verleihung des META
Im Rahmen der Tagung findet zum 17. Mal die Verleihung des Medienethik-Awards META statt. Eine studentische Jury vergibt den META in diesem Jahr in den Kategorien Radio und TV für herausragende journalistische und ethisch orientierte Beiträge zum Thema "Datenschutz und Überwachung". Bei der Bewertung der Medienbeiträge orientierte sich das 50-köpfige studentische Team anhand der sogenannten MediaCharta - dem Kriterienkatalog des META. Zu den Bewertungskriterien zählen etwa die Aufklärung durch einen Beitrag, ein hohes Reflexionspotenzial, eine starke Ausdifferenzierung unterschiedlicher Perspektiven sowie die gesellschaftliche und ethische Relevanz des Beitrags.
Die Tagung IDEepolis 2020 ist eine Kooperationsveranstaltung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) und des Instituts für Digitale Ethik (IDE) der Hochschule der Medien. Unterstützt werden die Tagung und die Verleihung des META von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und dem Referat für Technik- und Wissenschaftsethik an den Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg (rtwe).
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Gegebenheiten im virtuellen Rahmen stattfinden wird.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an neef@hdm-stuttgart.de wird gebeten.
Wann?
2. Dezember 2020, ab 10 Uhr
Wo?
Online-Konferenz. Die Einwahldaten werden Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt.
VERÖFFENTLICHT AM
25. November 2020