Wer pinnt gewinnt
Neue Online-Plattformen bieten ständig weitere Möglichkeiten Waren oder Dienstleistungen zu bewerben. In ihrer Publikation "Wer pinnt gewinnt- Pinterest als Instrument im Online-Marketing“ erklären Prof. Christof Seeger von der Hochschule der Medien (HdM) und die Absolventin Annika Fix, warum die Plattform Pinterest interessant für Unternehmen verschiedener Branchen ist.

Pinterest bietet für Werber viele Möglichkeiten.
Online-Plattformen und Social-Media-Netzwerke befinden sich im stetigen Wandel. Sie eröffnen Werbern neue Möglichkeiten ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Doch die Dynamik bringt auch eine ständige Anpassung und Ausweitung der Nutzungskompetenz mit sich. Eine bislang unterschätzte Plattform, die sich als Marketing-Instrument sowohl für Content- Marketing als auch für E-Commerce einsetzen lässt, ist Pinterest. Sie dient verschiedenen Zielgruppen als Inspirationsquelle und erzeugt so nachhaltigen Traffic. Die keywordbasierte Suchmaschine kann strategisch in den Online-Marketing-Mix eingebunden werden und ist für Unternehmen verschiedenster Branchen interessant.
Die erste Auflage des Buchs ist auf Grundlage der Bachelorarbeit von Annika Fix an der Hochschule der Medien (HdM) entstanden. Christof Seeger ist Professor und Studiendekan im Masterstudiengang Crossmedia Publishing & Management an der HdM. Annika Fix ist Alumna des Studiengangs Mediapublishing und arbeitet aktuell als Projektmanagerin bei einer Werbeagentur.
Annika Fix, Christof Seeger
Wer pinnt gewinnt
- Pinterest als Instrument im Online-Marketing
ISBN 978-3-8252-5415-5
UTB Verlag, 2020 (1. Aufl.), 19,90 Euro
Anna-Sophie Kächele