LEARNTEC
Sie bieten am Donnerstag, den 4. Februar 2021, von 15.30 - 17.00 Uhr, einen Überblick über das Lernen im 21. Jahrhundert (https://www.learntec.de/de/learntec/die-fachmesse/learntec-xchange/) anhand von Kurzpräsentationen zu den Aspekten Gamification, Storytelling, Apps, Ozobots, interaktive Videos, Gruppenarbeit, internationale Beispiele.
Am Freitag, den 5. Februar 2021, finden dann interaktive Online-Workshops auf der Plattform Zoom für Lehrende als Fortbildungsveranstaltungen statt. Im Zentrum der vier Workshops stehen neben dem Überblick über aktuelle Entwicklungen vor allem praktische Hinweise für den Unterricht. Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer, die sich für den Einsatz digitaler Techniken im Unterricht interessieren, oder die einen Einblick in Erfahrungen aus dem Ausland erhalten wollen.
Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops ist unter https://www.hdm-stuttgart.de/iw/learntec21/ möglich. Teilnehmende erhalten nach der Anmeldung den Zugangslink zum jeweiligen Zoom-Meeting. Informationen zu den Projekten der Studierenden können unabhängig von den Workshops ab 4. Februar 2021 unter folgender Webadresse abgerufen werden: https://learntec-hdm.iuk.hdm-stuttgart.de/
WORKSHOP-PROGRAMM
Lernen mit Apps und Ozobots
Der Workshop bietet ein umfangreiches Angebot zum Thema „Lernen im 21. Jahrhundert". Dabei wird eine Einführung und ein Konzept für den Einsatz der kleinen Roboter „Ozobots" für den Unterricht vorgestellt. Diese sind für fast jedes Schulfach einsetzbar und führen Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art an das Thema Programmieren heran. Außerdem werden Einsatzmöglichkeiten von fünf Apps und Anwendungen (Actionbound, Anki, PhET, Learningapps.org und Pingo) als universell einsetzbare digitale Tools für den Unterricht aufgezeigt.
Für wen: alle Klassenstufen
Wann: Freitag, 5. Februar 2021, 13.30-15.00 Uhr
Gamification im Unterricht
Entdecke mit uns das spielerische Lernen! Im Thema Gamification befinden Sie sich noch in Level 1? Kein Problem - es wird gezeigt, wie man mit spielerischen Methoden nicht nur die Motivation steigern kann, sondern auch Teamfähigkeit und Zeitmanagement fördert. Das Konzept von Gamification wird vorgestellt, ein Überblick über verschiedene Anwendungstools und ein Einblick für die Umsetzung im Unterricht wird geboten. Lernen und Lehren sollen auf das nächste Level gehoben werden.
Für wen: alle Klassenstufen
Wann: Freitag, 5. Februar 2021, 13.30-15.00 Uhr
Internationale Beispiele
Im Workshop "Internationale Beispiele" werden die Teilnehmenden eingeladen, über den eigenen Tellerrand zu blicken und Schulkonzepte anderer Länder zu erkunden. Die Themen reichen von Digitalisierung im Unterricht über projektbasiertes Lernen zu verschiedenen Raumkonzepten. Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Diskussionsrunde geben, in der eigene Erfahrungen eingebracht werden können.
Für wen: alle Klassenstufen
Wann: Freitag, 5. Februar 2021, 15.30-17.00 Uhr
Digital Storytelling im Unterricht
Geschichten haben in unserem Leben einen großen Stellenwert. Doch sie regen nicht nur unsere Fantasie und Vorstellungskraft an. Geschichten helfen auch dabei, uns besser an Sachverhalte zu erinnern. Storytelling als Methode ermöglicht Schülerinnen und Schülern unmittelbar in das Geschehen einzutauchen, Zusammenhänge leichter zu verstehen und damit auch besser zu verinnerlichen. Im Workshop werden Storytelling-Techniken vorgestellt und gezeigt, wie sich diese einfach in den Unterricht integrieren lassen.
Für wen: alle Klassenstufen
Wann: Freitag, 5. Februar 2021, 15.30-17.00 Uhr