Wettbewerb
Das Prädikat "Deutscher Fotobuchpreis - Preisträger" ist in der Fotobranche inzwischen gleichbedeutend mit "besonders wertvoll". Die Gewinnertitel zeichnen sich durch eine hohe fotografische Qualität, eine besondere fototechnische Leistung, einen herausragenden ästhetischen Gesamteindruck und eine hochwertige Buchproduktion aus.
Acht Kategorien
Die HdM hat die Ausrichtung eines der renommiertesten Preise der Fotografie im deutschsprachigen Raum vom Börsenverein des deutschen Buchhandels übernommen und vergibt den Preis 2021|2022 bereits zum fünften Mal. Die Auszeichnung wird dieses Jahr in acht verschiedenen Kategorien vergeben: konzeptionell-künstlerischer Fotobildband, dokumentarisch-journalistischer Fotobildband, Coffee Table Book, Fototechnik, Fotogeschichte, Fotograf/in (Monographie), Self Publishing und studentische Projekte. Bei der Einreichung ist zu beachten, dass Bücher der Kategorien "konzeptionell-künstlerischer Fotobildband", "dokumentarisch-journalistischer Fotobildband", "Coffee Table Books", "Fototechnik", "Fotogeschichte" und "Fotograf/in (Monographie)" lieferbar und im deutschsprachigen Handel erhältlich sein müssen. Ausgenommen davon sind Einsendungen für "studentische Projekte" und "Self Publishing".
Teilnahmeberechtigt sind alle Fotobücher, deren Veröffentlichung zwischen dem 9. September 2020 und dem 10. September 2021 liegt und die noch nicht am Wettbewerb "Deutscher Fotobuchpreis" teilgenommen haben. Unveränderte Neuauflagen werden nicht berücksichtigt.
Preisverleihung je nach Pandemiesituation
Die Preisverleihung wird Ende des Jahres 2021, je nach Pandemiesituation, entweder im Rahmen Stuttgarter Buchwochen, an der Hochschule der Medien oder aber virtuell stattfinden. Siegertitel und Titel der Short- und Longlist werden auf der Webseite des Deutschen Fotobuchpreises und im Laufe des Jahres 2022 auf einer ganzen Reihe von nationalen und internationalen Ausstellungsorten präsentiert.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden.
VERÖFFENTLICHT AM
15. April 2021
KONTAKT
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen
Studiendekan
Print Media Technologies
0711 8923-2150
Lesen Sie auch
Sommersemester 2025:
Erstsemesterbegrüßung an der Hochschule der Medien