Weiterbildung
Interne und externe Kommunikation wird in Unternehmen, aber auch in Non-Profit-Organisationen wie Verbänden, Vereinen oder Verwaltungen, immer wichtiger. "Mit dem Corporate Communication-Programm erweitern wir unser bewährtes MBA-Programm um den Schwerpunkt Unternehmenskommunikation", begründet Prof. Dr. Nils Högsdal, Prorektor für Innovation, das neue Angebot. Neben einer ganzheitlichen Managementausbildung belegen Studierende spezialisierte Module in den Bereichen Strategisches Kommunikationsmanagement, Storytelling und Narratives Management, Content-Erstellung, Krisen- und Kapitalmarktkommunikation. "Kommunikation ist heute Management und Management ist heute Kommunikation", so Högsdal weiter. Gerade in Corona-Zeiten kommt der Kommunikation eine entscheidende Bedeutung zu, auch im digitalen Bereich. Eine Besonderheit der Managementausbildung, die mit dem Master of Business Administration (MBA) abschließt, sind die Querverbindungen zu den anderen, bereits bestehenden Vertiefungen wie Digital Innovation oder International Business. Somit können sich Studierende ein persönliches Profil zusammenstellen.
Pflicht- und Vertiefungsmodule
Das Studium ist interdisziplinär und dauert fünf Semester: Managementbasierte Pflichtmodule sind kombiniert mit kommunikationsorientierten Vertiefungsmodulen. Das Blended-Learning-Konzept mit online-gestützten Selbstlern- und Projektarbeitsphasen sowie kompakten Präsenztagen ist dabei optimal auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt. Dabei steht eine hohe Anwendungsorientierung mit akademischer Fundierung, die Einbindung der individuellen beruflichen Erfahrungen und der direkte Praxistransfer im Zentrum des Studiums.
Für Berufstätige
Das berufsbegleitende MBA-Studium richtet sich an Berufstätige, die bereits im Bereich Kommunikation arbeiten oder in diesen Bereich für die Übernahme von anspruchsvollen (Führungs-)aufgaben wechseln möchten sowie an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Kompetenzen ausbauen möchten. "Die Kommunikation von, über und in Organisationen gewinnt gerade in einer Zeit des digitalen Umbruchs immer mehr an Bedeutung und wir sehen einen großen Bedarf der spezifischen akademischen Weiterbildung im kommunikativen Bereich. Gleichzeitig sind Managementkompetenzen unabdingbar, um Kommunikation als wertschöpfenden Faktor in Unternehmen zu positionieren", erklären Prof. Dr. Katrin Hassenstein und Prof. Dr. Swaran Sandhu, die als HdM-Professoren die Vertiefungsrichtung entwickelt haben.
Einstieg zum Winter- und Sommersemester
Eine Bewerbung ist zum Winter- und Sommersemester möglich. Interessierte können sich für das Wintersemester bis zum 15. Juli und für das Sommersemester bis zum 15. Januar bewerben. Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss sowie mindestens ein Jahr relevanter Berufserfahrung. Ein Einstieg über erste Weiterbildungsmodule mit Hochschulzertifikat ist möglich. Die steuerlich absetzbaren Weiterbildungskosten liegen bei 2.700 Euro je Semester zuzüglich der Semesterbeiträge. Der Master of Business Administration (MBA) ist ein international anerkannter, akkreditierter Studienabschluss.
VERÖFFENTLICHT AM
03. Mai 2021
KONTAKT
Maria Bertele
Projektmanagement & Programmentwicklung akad. Weiterbildung
Weiterbildungszentrum
0711 8923-2048
WEITERFÜHRENDE LINKS
Informationen zum MasterstudiengangLesen Sie auch
Die Alumni der HdM, Teil 103:
Leidenschaft User ExperienceVeranstaltung:
Einladung zum MasterinfotagWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"