Add Conference 2022
Die "add" wird von Studierenden der Hochschule der Medien organisiert. Am Vormittag ab 9 Uhr können Studierende im Rahmen von Workshops direkt mit Unternehmen und Agenturen in Kontakt treten, die Veranstaltung wird zur Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe. Studierende haben die Möglichkeit, gemeinsam mit exklusiven Partnern wie Hugo Boss oder Designplus aktuelle Cases aus der Praxis zu bearbeiten und inspirierende Einblicke zu gewinnen. Anschließend bietet die "addventure" area Raum für lebendiges Networking in lockerer Atmosphäre. "Die diesjährige add bietet unseren Studierenden endlich wieder die Möglichkeit, in entspannter Event-Atmosphäre, Insights und Kontakte der Branche zu sammeln - back to add feeling. Die add conference 2022 steht dafür, das Ungewisse als Chance wahrzunehmen, sich zu trauen, neu zu denken", sagt Miriam Kempken, Projektverantwortliche der add conference und Mitarbeiterin im Studiengang Werbung und Marktkommunikation.
Speaker aus der Medienbranche
Auch in diesem Jahr empfängt die "add" zur Konferenz am Nachmittag hochkarätige Gäste. Dabei sind Content Creator & Digital Storyteller Paul Ripke, Künstler Tim Bengel, Erdem Zeren (Head of Automotive DACH & NL für TikTok), Patrick Voelcker (Data Driven Creative Specialist bei Google), Aissu Pentzien (Executive Director Digital bei der Kreativagentur DDB) und Isabelle Rogat (Strategist & Trend Scout bei thjnk). In exklusiven Interviews und Vorträgen geben die Speaker spannende Insights, teilen ihre Erfahrungen und regen einen Austausch zwischen den teilnehmenden Talenten und Professionals an. Abgerundet wird der Tag mit einem Gettogether ab 18 Uhr.
50-jähriges Bestehen des Studiengangs
Der Studiengang Werbung und Marktkommunikation feiert in diesem Jahr 50-Jahr-Jubiläum und legt bei der "add conference" den Startschuss für ein Jahr Geburtstags-Celebration. In einer kleinen Raum-Installation bietet das Jubiläums-Team allen Konferenz-Besucherinnen und -Besuchern die Möglichkeit zum Nachdenken, Austauschen und Teilen von Ideen zur Zukunft des Studiengangs und der Werbebranche.
Junge Talente, Professionals und Interessierte der Medien- und Kommunikationsbranche sind herzlich eingeladen, bei der "add" dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei, Tickets können hier gebucht werden.
Wann?
20. Mai 2022, 9 - 21 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstr. 8
70569 Stuttgart
Raum i003 (Gebäude in der Nobelstraße 8)
VERÖFFENTLICHT AM
12. Mai 2022
KONTAKT
Jana Lena HünigStudentische Projektleitung Presse

Miriam Kempken
Projektmitarbeiterin
Fakultät Electronic Media
0711 8923-2228
Prof. Gabriele Kille
Studiendekanin
Werbung und Marktkommunikation
0711 8923-2225