Studiengang Online-Medien-Management
Die Kollektion "The Blockchain" repräsentiert eine spannende Geschichte der Blockchain-Technologie und wurde im Rahmen des Blockchain Projekts unter der Betreuung von Prof. Dr. Stephan Wilczek, Studiengang Online-Medien-Management, und Prof. Dr. Peter Thies, Studiengang Wirtschaftsinformatik, entwickelt. Die Studierenden der HdM arbeiteten dabei den Unternehmen Metapaper, g-kx mediaHOUSE, der Galerie Kernweine, beyond tellerrand, bizy cards und Heenemann zusammen.
Das Hauptziel des Projekts ist, neue Technologie mit der analogen Welt zu verbinden. Aus diesem Grund besteht jedes der 100 Kunstwerke aus der Kollektion aus einem physischen Teil (Poster) und aus einem digitalen Teil (NFT). Ihre Verbindung erfolgt dabei durch einen NFC-Chip auf dem Poster, mit dessen Hilfe man das entsprechende NFT auf der Blockchain finden kann.
Ein NFT ist ein "Non Fungible Token" (auf Deutsch „nicht ersetzbares Token"), das erlaubt, das Eigentum an einem digitalen Kunstwerk zu erwerben. Damit dies möglich ist, muss ein Kunstwerk auf einer Blockchain "gespeichert" werden, beziehungsweise zu einem Token (Datensatz) verarbeitet werden. Dadurch lässt es sich in der Blockchain (mit Informationen über das digitale Kunstwerk und zum Urheberrecht) zu dem Besitzer/der Besitzerin zurückverfolgen und kann nicht manipuliert werden.
Die Präsentation des Projekts findet am 09. Juli 2022 um 20 Uhr in der Galerie Kernweine (Cottastraße 4-6, 70178 Stuttgart) statt. "The Blockchain" ist auch am 1. & 2. September 2022 auf der Konferenz "beyond tellerrand" in Berlin zu sehen. Alle weiteren Informationen über das Projekt finden sich auf der Projektwebsite.
VERÖFFENTLICHT AM
06. Juli 2022
KONTAKT
Prof. Dr. Stephan Wilczek
Prodekan
Fakultät Information und Kommunikation
0711 8923-3265
Prof. Dr.-Ing. Peter Thies
Professor
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
0711 8923-3194
Lesen Sie auch
Campaign Management:
„FitInSanity“ - American Psycho neu interpretiert