Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

DigitalSchoolStory

Adorno im TikTok-Format

Studierende der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart haben in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Start-up "DigitalSchoolStory" mit neuen Formen des digitalen Lernens experimentiert: Sie erzählen Klassiker der Medientheorie als kreative Video-Story im Social Media-Format. Dabei haben sie Fachinhalte vertieft und Kompetenzen in digitaler Medienproduktion und agiler Teamarbeit erworben.

Zur Detailansicht Studentinnen beim Erstellen eines Videos, Foto: Projektteam

Studentinnen beim Erstellen eines Videos, Foto: Projektteam

Im Wintersemester 2021/2022 sowie im Sommersemester 2022 hat Dr. Michael Müller, Professor im Studiengang Medienwirtschaft an der HdM, das Video-Projekt im Rahmen der Vorlesung "Medientheorie und -analyse" durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit dem Start-up DigitalSchoolStory eröffnete den Studierenden neue Zugänge zu Klassikern der Medientheorie. Daher wird diese Lernmethode künftig regelmäßig in diesem Studienmodul Anwendung finden.

Müller sieht im Vorgehen von DigitalSchoolStory viel Potenzial für Hochschulen: "Wenn die Studierenden die Aufgabe haben, scheinbar tote Theorie für ein Medium, das sie selbst nutzen, zum Leben zu erwecken, entsteht eine ganz neue Auseinandersetzung mit dem Stoff. Es ist eine neue Lehrform, die nicht nur zur inhaltlichen Vertiefung einlädt, sondern auch die Medienkompetenz trainiert."

Ran ans Storyboard und Schnittwerkzeug

Die Videos ergänzen und vertiefen klassische Bausteine in der Lehre. Anstelle von Referaten haben die HdM-Studierenden in kleinen Teams narrative Kurzvideos erstellt. Die Aufgabe: Die Hauptthesen von Adorno, Platon, McLuhan oder weiteren Klassikern der Medientheorie als 90-sekündige Geschichte auf den Punkt zu bringen. Der Projektablauf war dabei als agiler Prozess angelegt, die Studierenden haben sich vom Storyboard bis zu den Schnittwerkzeugen all das angeeignet, was ein gutes Video braucht.

Feedback gaben erfahrene TikTok-Creator wie Papa Basti und Niko The C. "Es ist einfach toll zu beobachten, wie die Studierenden unsere Tipps umsetzen und so kreative und vor allem vielfältige Ergebnisse erzielen", berichtet Papa Basti. Er begleitet die Kooperation mit der HdM bereits im zweiten Jahr. Alle Content Creator unterstützen das Projekt ehrenamtlich.

Raus aus der Konsumhaltung!

DigitalSchoolStory-Mitgründerin und -Geschäftsführerin Nina Mülhens freut sich, dass der Ansatz ihres Start-ups Einzug in die Hochschullehre erhält: "Unser Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen für das Lernen zu begeistern und sie von reinen Social Media-Konsumierenden zu aktiven Gestalterinnen und Gestaltern zu machen - im Netz und in der Gesellschaft. Der erfolgreiche Schritt in die Hochschulen freut uns sehr."

Über den Projektpartner

Das gemeinnützige Unternehmen DigitalSchoolStory gUG ging 2020 aus einem Bildungs-Hackathon hervor. Der Ansatz: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 übersetzen Unterrichtsinhalte in kreative Videos. Dabei erwerben sie persönliche, soziale und methodische Zukunftskompetenzen wie digitale Medienproduktion und agiles Arbeiten im Team. Die Methode wird auch an Berufsschulen, Hochschulen und in Unternehmen eingesetzt, um Wissenstransfer und -vernetzung zu unterstützen.

VERÖFFENTLICHT AM

29. Juli 2022

KONTAKT

Prof. Dr. Michael Müller

Professor

Medienwirtschaft

Telefon: 0711 8923-2295

E-Mail: muellermi@hdm-stuttgart.de

ARCHIV

Studium
WAS DENKEN SIE DARÜBER?