Baden-Württemberg
Das Promotionsrecht geht an einen Hochschulverband, dem alle staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und die drei Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft in Baden-Württemberg angehören, darunter die Hochschule der Medien (HdM). Der Promotionsverband wird künftig die Doktorgrade an besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen der HAW verleihen. Für besonders forschungsstarke und forschungsaktive Professorinnen und Professoren wird ein Promotionszentrum eingerichtet, dem beim Start zunächst 223 Gründungsmitglieder angehören, darunter acht der HdM. Dies ermöglicht einheitliche Prozesse und Qualitätsstandards und den wissenschaftlichen Austausch über die Hochschulgrenzen hinweg.
Qualitätsgesichert
Für die Promotion im HAW-Verband gelten die gleichen Qualitätsanforderungen wie für die Promotion an einer Universität. So müssen auch im Promotionszentrum schriftliche Betreuungsvereinbarungen abgeschlossen werden und die Annahmeanträge einem Kollegium, dem Promotionsausschuss, zur Entscheidung vorgelegt werden. Kern der Qualitätssicherung ist die zeitlich befristete Aufnahme der anhand objektiver Kriterien nachgewiesen forschungsstärksten Professorinnen und Professoren in das Promotionszentrum. Ein wissenschaftlicher Beirat wird die Promotionsverfahren begleiten.
Zu den Forschungseinheiten des HAW-Verbands zählen aktuell die Disziplinen Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften, Lebenswissenschaften, Biotechnologie, Medizintechnik, Informatik und Elektrotechnik sowie Ingenieurwissenschaften. Anfang 2023 sollen voraussichtlich die ersten Promotionsverfahren beginnen können.
"Der Promotionsverband ist für uns ein weiterer Weg zur Qualifikation unseres wissenschaftlichen Nachwuchses. Wir möchten die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Universitäten im In- und Ausland fortführen und auch ausbauen", erklärt HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos.
Weitere Promotionsmöglichkeiten
In Kooperation mit Partnern bietet die HdM Absolventinnen und Absolventen, aber auch Mitarbeitenden sowie externen Interessierten seit der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem die Chance einer Promotion. "Inzwischen wurden über 100 Promotionsverfahren unter Beteiligung von HdM-Angehörigen erfolgreich abgeschlossen. Die Dissertationen wurden etwa mit der University of the West of Scotland (UWS) oder im kooperativen Promotionskolleg mit den Universitäten Stuttgart und Tübingen erstellt. Dazu kommen direkte Kooperationen einzelner Forschungsgruppen mit zahlreichen weiteren Partnern wie der Swansea University und den Universitäten Hohenheim und Passau", ergänzt Prof. Dr. Nils Högsdal, Prorektor für Innovation.
Am 23. November 2022 findet ab 9 Uhr der "Innovation Day" an der Hochschule der Medien statt. Hier können sich Interessierte über die Wege zur Promotion an der HdM informieren und gleichzeitig Einblicke in aktuell laufenden Promotionsverfahren erhalten.
VERÖFFENTLICHT AM
19. Oktober 2022
KONTAKT
Prof. Dr. Nils Högsdal
Prorektor für Innovationsmanagement
Medienwirtschaft
0711 8923-2003
Lesen Sie auch
Die Alumni der HdM, Teil 103:
Leidenschaft User ExperienceProjekt KI4POL:
Künstliche Intelligenz im Dienste der Polizei