PIDA International
Bereits im Juni 2022 hatte „SnapDragon" den PIDA Gold Award im Wettbewerb der Länder Deutschland und Österreich bekommen und sich so für die internationale Finalrunde qualifiziert. Auf der weltweit führenden Messe für kreative Luxusverpackungen Luxe Pack in Monaco wurde aus den nationalen Gewinnerteams Anfang Oktober 2022 ein Gesamtsieger gekürt.
Beim diesjährigen PIDA hatten die Studierenden als Aufgabe unter dem Motto "It's A Wild Life" ein innovatives, funktionales und nachhaltiges Verpackungskonzept zu entwickeln, das von der Natur inspiriert ist. "'SnapDragon' hat das perfekt umgesetzt. Die Blüte des Löwenmäulchens als Inspiration für einen Öffnungsmechanismus, der dann auch noch genauso funktioniert wie die Blüte - das hat uns voll überzeugt", so die Begründung der Jury. Gerade in der Kosmetikbranche ist es wichtig, dass Verpackungen im Regal eine gute Figur machen. Genau das zeichnet "SnapDragon" aus: Die Verpackungslösung zieht die Blicke auf sich. Außerdem beeindruckt insbesondere, wie perfekt die Verpackung beim Öffnen und Schließen die Blüte des Löwenmäulchens nachahmt.
Mit der Kosmetikverpackung aufs internationale Siegertreppchen
Lisa Frey, Annika Wahler und Tabea Kasparian hatten schon bei ihrem Landeswettbewerb doppelt gepunktet: Nicht nur der PIDA Gold Award, auch der Preis für Benutzerfreundlichkeit ("Highest Level of User-Friendlines") ging an die drei Studentinnen, die alle im 3. Semester im Masterstudiengang Packaging Development Management an der HdM studieren. Der Gesamtsieg des PIDA setzt der Erfolgsstrecke nun auch noch eine internationale Krone auf. Die drei Gewinnerinnen sind von ihrem Erfolg begeistert: "Wir fühlen uns geehrt und freuen uns über die Preise. Dass unser Öffnungsmechanismus so gut ankommt, damit haben wir nicht gerechnet", strahlt Lisa Frey. "Schon als Kind haben mich Löwenmäulchen fasziniert. Diese Blume hat unsere Arbeit inspiriert."
Zum Wettbewerb
Den Nachwuchswettbewerb PIDA schreibt der schwedische Kartonhersteller BillerudKorsnäs seit 2005 gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen in verschiedenen Ländern (USA, Schweden, Frankreich/Belgien, Großbritannien und Deutschland/Österreich) aus. Die Veranstaltung bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Profis aus der Verpackungsbranche zu vernetzen und das Material Karton besser kennenzulernen. Alle Landesgewinner nehmen am großen Finale, dem PIDA International, auf der weltweit führenden Messe für kreative Luxusverpackungen Luxe Pack in Monaco teil.
Kristina Simic
VERÖFFENTLICHT AM
26. Oktober 2022
Lesen Sie auch
Auszeichnung:
Hochschulpreis Lehre für Prof. Dr. Vera SpillnerEventmedia:
Drei Auszeichnungen für drei ProduktionenWertevermittelnder Journalismus:
Medienethik-Award META 2022/23 für Marc Bädorf und Diana Deutschle