Vortragsreihe "packopen"
Studierende, Referierende von Forschungsinstituten und Unternehmen präsentieren in Impulsvorträgen unterschiedliche Technologien und Standpunkte und regen zur anschließenden Diskussion an. Im Wintersemester 2022/2023 stehen die Themen biogene Verpackungsmaterialien, aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Circular Economy sowie Umweltfolgen von Verpackungen im Mittelpunkt. Die Reihe "packopen" will Hochschulangehörige, Expertinnen und Experten aus der Verpackungsbranche sowie die interessierte Öffentlichkeit zusammenbringen, um innovative Verpackungskonzepte und neue Sichtweisen zu diskutieren
Beginn der Vorträge ist jeweils um 18 Uhr an der HdM in Raum 056, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, oder online. Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen und der Link zu den Livestreams gibt es unter wonderl.ink/@packopen. Hier findet sich auch das Archiv mit Vorträgen der letzten Semester.
TERMINE
15. November 2022, 18 Uhr
Biogene Verpackungsmaterialien
Referenten:
- Prof. Dr. Michael Herrenbauer (Hochschule der Medien Stuttgart)
Rohstoff Alginat - Bestehen Folien bald aus Algen statt Erdöl? - Thomas Strieder (OutNature)
Die durchwachsene Silphie - Eine sinnvolle Alternative zur Holzfaser? - Tabea Janßen (Freie Mitarbeiterin GROWN bio)
Myzel-Verpackungen - Wachsen unsere Verpackungen bald im Gewächshaus? - Isabel Thoma (Traceless Materials)
Biopolymere aus Resten der Lebensmittelproduktion - Sieht so die Zukunft der Kunststoffe aus?
Weitere Termine:
- 6. Dezember 2022, 18 Uhr: Recycling international - Was gilt es bei der Verpackungsentwicklung zu beachten?
- 10. Januar 2023, 18 Uhr: Umweltfolgen von Verpackungen
VERÖFFENTLICHT AM
14. November 2022
KONTAKT
Leo Schubert, Sven Schneiderpackopen

Prof. Dr. Michael Herrenbauer
Prodekan
Fakultät Druck und Medien
0711 8923-2733
Lesen Sie auch
Medien-Studium:
Studienplatz-Bewerbung ab sofort möglichHochschule der Medien:
Einladung zum StudieninfotagOrientierung:
Studienführer für das Wintersemester