Weihnachten 2022
Der diesjährige Penny-Werbespot "Der Riss" zeigt, wie Konflikte nicht nur die Gesellschaft spalten, sondern auch im Privaten Risse verursachen. Der Clip spielt in einem Wohnblock, in dem Menschen aus verschiedenen Generationen und sozialen Hintergründen zusammenleben und in zahlreiche Konflikte geraten. Mit jedem Streit wird das Gebäude mehr und mehr beschädigt: Der Fahrstuhl wird verbeult, Wände reißen ein, Fenster zerspringen. Den ersten Schritt in Richtung Versöhnung macht ein kleiner Junge, der sich zuvor noch mit seiner älteren Nachbarin gestritten hatte. Mit seiner Frage "Können wir reden?" werden die Risse wieder repariert.
Der Discounter Aldi zeigt in diesem Jahr, was alles in ihm steckt. Aus einer blauen Aldi-Einkaufstüte ziehen die Menschen à la Mary Poppins alle möglichen Dinge, die es für ein gelungenes Fest braucht: Von Glühwein über eine perfekt gebratene Gans bis hin zum geschmückten Weihnachtsbaum und einem leuchtenden Kerzenständer.
Im Lidl-Spot zeigt "Mr. Easy", dass die Weihnachtszeit nicht immer stressig sein muss. Mit Gelassenheit bereitet er alles für das Fest mit seiner Familie vor, tanzt durch die Küche, macht Sport während die Gans im Ofen brät oder liest ein Buch. Währenddessen versinken alle anderen im alljährlichen Weihnachtschaos zwischen schreienden Kindern und verstopften Straßen.
Bei der Telekom wird es höchst emotional. Der Clip zeigt einen Lehrer, der sich in der Vorweihnachtszeit aufopfernd um seine Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen kümmert und dabei selbst zu kurz kommt. "Wie geht es dir?" fragt er alle, denen er begegnet und wird dabei meist nur abgewimmelt. Erst als er abends einen Anruf von seiner Kollegin bekommt, die ihn fragt: "Wie geht es Ihnen?" fällt eine Last von ihm ab und er kann seinen Emotionen freien Lauf lassen.
Das "Original" John Lewis zeigt in diesem Jahr, dass man nie zu alt ist, um ein neues Hobby zu lernen. Im Spot lernt ein Mann das Skateboarden, anfangs mit mäßigem Erfolg und vielen Verletzungen. Er gibt jedoch nicht auf, übt jede freie Minute weiter, auch auf der Arbeit, bis er schließlich den Dreh raus hat. Am Ende zeigt sich, wofür er diese Tortur auf sich genommen hat: Er und seine Frau nehmen ein Pflegekind bei sich auf, das mit einem Skateboard in der Hand vor der Tür steht. Wie jedes Jahr spendet das Kaufhaus einen Teil des Erlöses aus der Kollektion zum Weihnachtsspot.
Foto Startseite: Screenshot via YouTube / Lidl
Isabell Gritzka