Digitale Ethik
In dem Manifest und in den Podcast-Folgen hinterfragen fünf Studierende aus den Masterstudiengängen Unternehmenskommunikation, Medienmanagement sowie Computer Science and Media der HdM die gängigen Vorstellungen über den Menschen und stellen eine vielschichtigere Version vor. Auch die Sprach-KI ChatGTP wird nach ihrer "Meinung" gefragt.
Seit dem 22. März 2023 gibt es jede Woche mittwochs eine neue Folge des Podcasts "Menschenbilder" auf Spotify. Die erste drehte sich darum, inwiefern die Menschheit Teil der Natur und abhängig von einer gesunden Umwelt ist. In der nächsten, am 29. März, geht es um die Frage, ob der Mensch in seinem Wesen wirklich vermessbar ist und was es bedeutet, uns ständig in Zahlen zu vergleichen. Fünf weitere Podcasts folgen. Das Manifest ist auf der Webseite des Instituts für Digitale Ethik (IDE) der HdM als Download verfügbar.
Die Studierenden wurden von Prof. Dr. Petra Grimm und Prof. Dr. Michael Müller vom Studiengang Medienwirtschaft betreut.
VERÖFFENTLICHT AM
28. März 2023
KONTAKT
Lesen Sie auch
Die Alumni der HdM, Teil 103:
Leidenschaft User ExperienceVeranstaltung:
Einladung zum MasterinfotagWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"