KarriereMarktplatz an der Hochschule der Medien
Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach dem Studium? Wo verbringe ich mein Praxissemester? Wie finde ich die passende Stelle für mich? Diese und weitere Fragen werden auf dem KarriereMarktplatz 2023 an der Hochschule der Medien (HdM) beantwortet: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende der HdM. Sie sind am Dienstag, den 18. April 2023, herzlich willkommen im Foyer des HdM-Gebäudes N8 und im Erdgeschoss des HdM-Gebäudes N10a ("Würfel").
Der KarriereMarktplatz findet am 18. April von 10 bis 15 Uhr statt
Auf dem KarriereMarktplatz erhalten Studierende von 10 bis 15 Uhr einen Einblick in zahlreiche Branchen - vom Verlagswesen über Fashion bis hin zu Softwareentwicklung. An über 30 verschiedenen Ständen können sie Kontakte zu Vertretern und Vertreterinnen der ausstellenden Firmen geknüpft und schon die erste Stufe der Karriereleiter erklimmen. Die Ausstellenden stehen den Studierenden für Fragen zum Unternehmen, zu aktuellen Jobausschreibungen und Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Vom Speeddating zum Job
Außerdem im Angebot: Das Business-Speeddating in Raum i002 in der Nobelstraße 8. Die Studierenden und Unternehmen haben fünf Minuten Zeit, sich kennenzulernen. Bei einem Match haben beide Seiten die Möglichkeit, weiterführende Gespräche über ein potenzielles Arbeitsverhältnis zu führen. Studierende können sich per E-Mail an straus@hdm-stuttgart.de für das Business-Speeddating anmelden.
Wann?
18. April 2023 von 10 bis 15 Uhr
Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8 und 10a, 70569 Stuttgart
VERÖFFENTLICHT AM
30. März 2023
KONTAKT
Christina Straus
Projektmitarbeiterin
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
0711 8923-3183
straus@hdm-stuttgart.de
* Hinweise zur Kommentarfunktion
Die Redaktion der HdM-Website freut sich über Ihre konstruktiven Kommentare - ob kritisch, lobend oder neutral.
Wir behalten uns vor, Beiträge vor der Veröffentlichung zu prüfen und gegebenenfalls zu editieren oder abzulehnen.
Die Prüfung kann in Ausnahmefällen einige Stunden in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihres Kommentars folgende Regeln:
- Wir legen Wert auf einen sachlichen Stil der Kommentare und den Respekt vor anderen Meinungen.
- Kommentare werden gelöscht, wenn sie andere etwa wegen ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer Sprache, ihrer
Abstammung, ihrer religiösen Zugehörigkeit oder ihrer Weltanschauung diskriminieren.
- Demagogische, sexistische oder rassistische Äußerungen führen zur sofortigen Löschung des Kommentars.