Internationale Zusammenarbeit
Bei GREENPACT wollen die Projektpartner die jeweiligen Kreativwirtschaften und die "Generation F" zusammenbringen, um die Zusammenarbeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und jüngeren Menschen zu fördern. Die "Generation F" (Fridays for Future, Futurepreneurs und Future Consumers) hat ein enormes Potenzial, fühlt sich jedoch oft nicht gehört in Bezug auf ihre Bedenken bezüglich klimabedingter und gesellschaftlicher Herausforderungen. Diese Herausforderungen betreffen insbesondere KMU, aber auch öffentliche Träger sowie die breite Öffentlichkeit.
Lücke schließen
KMU haben häufig keinen oder lediglich begrenzten Zugang zu Daten und Fähigkeiten, um die Bedenken der Verbraucher besser zu verstehen und die "Generation F" als zukünftige Kundinnen und Kunden in ihre Geschäftsmodelle zu involvieren. GREENPACT will die Lücke zwischen den Branchen und der jungen Generation schließen. Ein innovativer Bottom-up-Ansatz soll entwickelt werden, bei dem jüngere und ältere Menschen transnational zusammenarbeiten. Gemeinsam mit Stakeholdern, Expertinnen und Experten, KMU und der "Generation F" sollen Pilotprojekte, Aktionspläne und ein Self-Assessement-Tool entstehen. Kernlösung soll ein Zertifizierungssystem sein, das das Bewusstsein künftiger Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer für eine grüne und nachhaltige Ausrichtung ihrer Unternehmungen schafft. Es verknüpft den unternehmerischen Geist der kreativen Industrien mit der langjährigen Expertise von KMU für eine auf Impact ausgerichtete Wirtschaft.
Für ein nachhaltigeres Europa
"Wir freuen uns sehr über die Finanzierung durch die EU-Programmlinie INTERREG CE und sind zuversichtlich, dass GREENPACT einen wichtigen Beitrag zur Förderung für Nachhaltigkeit im Gründungsbereich leistet", sagt Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der HdM. "Ich bin stolz auf die Leistung des gesamten Teams des HdM Start-up Centers. Der Zuschlag für ein solches Projekt als Lead Partner verdeutlicht die Willenskraft, Einsatzbereitschaft und das Durchhaltevermögen aller Beteiligten. GREENPACT ist ein weiterer Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit und verdeutlicht einmal mehr den Nachhaltigkeitsgedanken der HdM" ergänzt Hartmut Rösch, Leiter des Start-up Centers. GREENPACT ebne den Weg für ein nachhaltigeres Europa.
VERÖFFENTLICHT AM
27. März 2023
KONTAKT
Lesen Sie auch
KI in der Bildung:
Der Lernassistent der Zukunft?Artenvielfalt:
Tierischer Zuwachs an der HdMPrint Media Technologies:
Neue Lösung für die Lehre in der digitalen Buchproduktion