Tagung
In digitalen Umwelten verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen der Medienbranche im engeren Sinne und der Kreativindustrie im weiteren Sinne. Sogenannte Content Creator rücken immer mehr in den Vordergrund und verändern die Medienlandschaft. Auf der Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie soll dieser Wandel und die Wechselwirkung mit etablierten Medienunternehmen diskutiert und aus medienökonomischer Sicht erforscht werden.
Panels, Workshop und Werkstatt
Die Tagung startet am Mittwoch mit einem Nachwuchs-Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden, der gemeinsam mit dem Nachwuchsnetzwerk MedienökonomieJR veranstaltet wird. An den zwei folgenden Tagen geht es in fünf Panels, einem Workshop und einer Forschungswerkstatt unter anderem um den Wandel im Journalismus, den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und die Rolle der Digitalisierung auf Konsumgewohnheiten.
Veranstaltet und organisiert wird die Tagung von Prof. Dr. Uwe Eisenbeis von der HdM und Prof. Dr. Lars Rinsdorf von der TH Köln. Zu den Referierenden zählen auch Melanie Mezger und Magdalena Ciepluch von der HdM, die gemeinsam mit Uwe Eisenbeis über den Umgang von Unternehmen mit Content Creation und „Creator Economy" sprechen.
Nachwuchspreis
Im Rahmen der Tagung wird außerdem zum achten Mal der mit 600 Euro dotierte Nachwuchspreis der Fachgruppe Medienökonomie vergeben. Die Anmeldung zur Tagung ist noch bis zum 25. August 2023 möglich. Weitere Informationen gibt es unter medienoekonomie2023.de.
Isabell Gritzka
VERÖFFENTLICHT AM
18. August 2023
KONTAKT
Prof. Dr. Lars RinsdorfTH Köln

Organisationsteam der Tagung
