Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Auszeichnung

DAAD-Preis für Mariyam Iskendirova

Mariyam Iskendirova aus Zypern ist seit dem Wintersemester 2022/2023 im Bachelor- Studiengang Werbung und Marktkommunikation eingeschrieben und erhält den diesjährigen DAAD-Preis. Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) vergibt die Auszeichnung im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) jährlich an Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement auszeichnen. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.

Zur DetailansichtPreisträgerin Mariyam Iskendirova mit Laudator Prof. Dr. Nils Högsdal (Foto: HdM Stuttgart / Julian Ullrich)
Preisträgerin Mariyam Iskendirova mit Laudator Prof. Dr. Nils Högsdal (Foto: HdM Stuttgart / Julian Ullrich)
„Mit der Preisverleihung möchten wir zeigen, welche Bereicherung die internationalen Studierenden an der HdM sind, und sie für ihr Engagement wertschätzen", erklärte Prorektor Prof. Dr. Nils Högsdal. Er übergab den Preis an Mariyam Iskendirova im Rahmen der Absolventenfeier am 26. Juli 2024 an der HdM.

Mariyam Iskendirova, die auch Wurzeln in Kasachstan hat, studierte zunächst Chemie und Bioingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Dort engagierte sie sich intensiv in der Hochschulpolitik, unterstützte die Integration neuer und internationaler Studierender. Anfang 2021 wechselte sie an die Hochschule der Medien, wo sie seitdem Werbung und Marktkommunikation studiert - mit ausgezeichneten akademischen Leistungen und ausgeprägtem Engagement in ihrem Studienfach.

Außergewöhnliches Engagement

Im Start-up Center der HdM war Mariyam Iskendirova im Modul „Green Digital ADVANCE" tätig. Mit ihrem Team arbeitet sie an der Entwicklung einer digitalen Plattform, die internationalen Ausbildungssuchenden eine benutzerfreundliche und einfache Suche nach passenden Plätzen ermöglicht. Damit möchten sie eine Ausbildungslücke schließen und eine bessere Integration ausländischer Personen in Deutschland fördern. Unter anderem deshalb hatte Kristina Coric vom Start-up Center der HdM Mariyam Iskendirova für die Auszeichnung vorgeschlagen. „Durch ihr außergewöhnliches Engagement und ihre vielseitigen Beiträge innerhalb der akademischen Gemeinschaft und auch in sozialen und kulturellen Kontexten ist sie eine herausragende Kandidatin für den DAAD-Preis", so Coric. Ihr Werdegang zeige, dass sie ihre Studienziele verfolgt und aktiv dazu beiträgt, die Studienerfahrung anderer zu verbessern.

Zur DetailansichtDie Auszeichnung wurde im Rahmen der Absolventenfeier des Sommersemesterss 2024 vergeben (Foto: HdM Stuttgart / Lovis Pangratz)
Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Absolventenfeier des Sommersemesterss 2024 vergeben (Foto: HdM Stuttgart / Lovis Pangratz)
Gleich zu Beginn ihres Studiums an der HdM übernahm sie als Semestersprecherin Verantwortung für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. Als „Buddy" für Austauschstudierende betreute sie eine Studentin aus Barcelona. 2023 hat Mariyam Iskendirova die Leitung des größten Werbefestivals ihres Studiengangs, der „add conference" mit rund 450 Gästen, übernommen und war unter anderem für die Organisation und das Management der Partnerbeziehungen verantwortlich. 2024 lag ihr Fokus auf der Endplanung und der Umsetzung der „add conference" vor Ort.

Seit Oktober 2019 engagiert sich die Studentin in der akademischen Gesellschaft Burse, eine geschlechtergemischten, nicht-politische und nicht-konfessionelle Gemeinschaft. Dieser trat sie nach ihrer Ankunft in Deutschland bei und beteiligte sich seitdem aktiv an der Planung und Umsetzung verschiedener Veranstaltungen, darunter Workshops, internationale Ausflüge und andere kulturelle Events.

Praktikum im Ausland

Im Wintersemester 2024/2025 zieht es Mariyam Iskendirova nach Österreich. In Wien wird sie ihr Pflichtpraktikum bei der Omnicom Media Group absolvieren, einer der weltweit führenden Kommunikations-, Werbe- und Marketingdienstleistungsgruppe. In diesem Zeitraum wird sie mit Prof. Dr. Thomas Lehning, der im Studiengang Werbung und Marktkommunikation Digitales Marketing lehrt, an einem Projekt zu „Hybrider Künstlicher Intelligenz" arbeiten. Er freut sich über ihre Auszeichnung: „Ihre zahlreichen Aktivitäten, von der Mitwirkung in hochschulpolitischen Gremien über die Leitung von Integrations- und Mentoringprogrammen bis hin zur Organisation großer kultureller Veranstaltungen, zeugen von ihrer Fähigkeit, Verantwortung in diversen Bereichen zu übernehmen", so Lehning.

VERÖFFENTLICHT AM

29. Juli 2024

KONTAKT

Laura Ryhänen

International Coordinator

Akademisches Auslandsamt

Telefon: 0711 8923-2035

E-Mail: ryhaenen@hdm-stuttgart.de

ARCHIV

Erfolge
WAS DENKEN SIE DARÜBER?