Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

World Usability Day Stuttgart

Usability im Rampenlicht

Am 14. November 2024 wird wieder der World Usability Day (WUD) begangen - weltweit und auch in Stuttgart zum 20. Mal. Das Jubiläum wird an der Hochschule der Medien (HdM) gefeiert. Dieses Jahr dreht sich beim WUD, ein weltweiter Tag, der Usability und User Experience (UUX) in den Mittelpunkt stellt, alles um das Thema „Design for a better world". Deshalb geht es an der HdM um die Auswirkungen von Humanity-Centered Design auf eine nachhaltige und sinnvolle Zukunft.Interessierte sind herzlich willkommen.

Zur Detailansicht Der Tag wird zum 20. Mal weltweit begangen

Der Tag wird zum 20. Mal weltweit begangen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter https://pretix.eu/ZentrumFokusMensch/WUD-Stgt-24/ wird gebeten.

Nach der Begrüßung um 9:15 Uhr stellen Referentinnen und Referenten innovative Ansätze vor, wie sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen begegnet und die Welt positiv verändert werden kann. Zu den Themen zählen barrierefreies Design, umweltfreundliche Software oder die Gestaltung von Wohlbefinden durch digitale Lösungen. Wie „Sustainable UX" zu einem nachhaltig besseren Nutzererlebnis führt, stellen Isabell Höffner und Noah Knauss von der Digitalagentur 21TORR in ihrem Vortrag vor. Wer sich für das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf das Erleben von Natur interessiert, kann am Vormittag den Workshop des Fraunhofer IAO besuchen und praxisnah mehr über Achtsamkeit im Alltag erfahren. Parallel dazu erläutert Marcel Betram vom Unternehmen A11YPLAN den Teilnehmenden in seinem Vortrag, wie digitale Barrierefreiheit ohne Hindernisse gelingt. Am Nachmittag stehen Vorträge zu Erlebnissen mit KI oder zur menschzentrierten Gestaltung von Medizinprodukten auf dem Programm.

Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Abgerundet wird der WUD Stuttgart durch die Vorstellung des neuen „Wellbeing-Inspiration-Labs" an der HdM. In dem Lab geht es um die Demonstration von Design für Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Besucherinnen und Besucher des WUD können unter anderem ein positiv erlebbares Werkerassistenzsystem und Chatbots kennenlernen. Dadurch erleben sie, wie Arbeit in der Montage oder mit künstlicher Intelligenz Freude bereitet und wie Digitalisierung zum Wohlbefinden der Menschen gestaltet werden kann.

20 Jahre WUD und Austausch mit Young Professionals

Zu den Angeboten auf dem WUD zählt auch eine Barcamp- und Postersession mit Beiträgen von Young Professionals aus der UUX-Branche. Hier stellen Absolventinnen und Absolventen der HdM ihre Abschlussarbeiten und Studienergebnisse vor. Darin greifen sie Themen wie hybride Arbeitswelten, positive Fahrerlebnisse und Wartesituationen im öffentlichen Nahverkehr auf.

Mit dem ganzheitlichen Gestaltungsansatz will das Organisationsteam das 20. WUD-Jubiläum feiern und aufzeigen, wie langfristig für eine bessere Welt gestaltet werden kann. Die HdM ist seit dem ersten WUD im Jahr 2005 Teil des Stuttgarter Teams und nimmt mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine zentrale Rolle im Organisationsteam ein.

Wann?
14. November 2024

Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstr. 8, 70569 Stuttgart

 

VERÖFFENTLICHT AM

08. November 2024

KONTAKT

Prof. Dr. Michael Burmester

Professor

Informationsdesign

Telefon: 0711 8923-3101

E-Mail: burmester@hdm-stuttgart.de

Anika Piccolo

Projektmitarbeiterin

Institut für angewandte Forschung

Telefon: 0711 8923-3196

E-Mail: piccolo@hdm-stuttgart.de

Christina Haspel

Projektmitarbeiterin

Informationsdesign

Telefon: 0711 8923-3139

E-Mail: haspel@hdm-stuttgart.de

WAS DENKEN SIE DARÜBER?