Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

DKMS Registrierung

Engagement gegen Blutkrebs

Alle 27 Sekunden erhält ein Mensch weltweit die Diagnose Blutkrebs. Nur ein Drittel der Patienten findet dabei einen geeigneten Stammzellenspender in der Familie. Die Verfasste Studierendenschaft (VS) der Hochschule der Medien (HdM) engagiert sich deshalb für die gemeinnützige Organisation DKMS. Am 17. Dezember 2024 findet ab 11 Uhr eine Registrierungsaktion an der HdM statt.

Zur Detailansicht Eine Registrierung geht dank der Wattestäbchen schnell und einfach (Foto: DKMS)

Eine Registrierung geht dank der Wattestäbchen schnell und einfach (Foto: DKMS)

Blutkrebs ist die häufigste Form von Krebserkrankungen bei Kindern. Ohne Stammzellenspende können Patientinnen und Patienten meist nicht überleben. Je schneller ein passendes „Match" gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Organisationen wie die DKMS haben es sich zur Aufgabe gemacht, potentielle Spenderinnen und Spender zu registrieren, um diese im Notfall schnell benachrichtigen zu können.

Die Registrierung wird an der HdM durch die VS umgesetzt und findet im Modulbau 1 in Raum m004 statt. Sie dauert nur wenige Minuten: Ein Wangenabstrich und das Ausfüllen eines kurzen Formulars genügen, um in die DKMS-Datenbank aufgenommen zu werden. Personen, die bereits in einer deutschen Spenderdatenbank (etwa ZKRD) registriert sind, müssen sich nicht erneut registrieren.

Über die DKMS

Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, weltweit so vielen Blutkrebspatientinnen und -patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben. Sie wurde 1991 in Deutschland gegründet. Inzwischen sind über 12,5 Millionen potenzielle Spenderinnen und Spender in der DKMS registriert. Bis heute hat die Organisation mehr als 120.000 Stammzellspenden vermittelt. Die DKMS ist außerhalb von Deutschland auch in den USA, Polen, Großbritannien, Chile, Indien und Südafrika aktiv.

Grundvoraussetzungen für die Registrierung:

  • Alter: zwischen 17 und 55 Jahren
  • Gesundheit: guter Gesundheitszustand (ohne schwerwiegende Erkrankungen)
  • Wohnsitz: dauerhafter Wohnsitz in Deutschland
  • Gewicht: BMI unter 40

Detailliertere Informationen zu den Voraussetzungen können hier eingesehen werden.

Wann?
17. Dezember 2024, 11 bis 15:30 Uhr

Wo?
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Modulbau 1, Raum m004

VERÖFFENTLICHT AM

16. Dezember 2024

KONTAKT

Verfasste Studierendenschaft VS

Verwaltungsmitarbeiterin

Studentische Services

Telefon: 0711 8923-2631

E-Mail: vs@hdm-stuttgart.de

WAS DENKEN SIE DARÜBER?