Campaign Management
An „FitInSanity" haben Studierende aus sechs Studiengängen mitgewirkt: Print Media Technologies und Print Media and Packaging Technologies, Werbung und Marktkommunikation, Digital- und Medienwirtschaft, Informationsdesign sowie Wirtschaftsingenieurwesen Medien. Auch Austauschstudierende haben sich an dem Projekt beteiligt, das eine Buchproduktion umfasst, einen Kurzfilm, eine Webseite und eine Social Media Begleitung.
Romaninterpretation
In „FitInSanity" interpretieren die Studierenden Bret Easton Ellis' Roman neu durch die Brille der modernen Selbsthilfekultur. Ihr Fotobuch persifliert die Besessenheit der Gesellschaft von Perfektion, Produktivität und körperlicher Erscheinung und verwandelt die Welt des Protagonisten Patrick Bateman in einen verdrehten Leitfaden zur „Selbstverbesserung". Fotografie, Layout und Typografie formen gemeinsam eine „glatte, aber leere" Ästhetik - ein Spiegelbild der Kultur, die das Projektteam kritisieren möchte.
Technik und Produktionsprozess
Das Buch wurde in einer Kleinserie von 150 Exemplaren im Production Space der HdM produziert. Dabei setzte das Team auf ausgewählte Druckveredelungstechniken wie die Heißfolienprägung. Der Produktionsprozess begann mit einem Fotoshooting, auf das eine Bearbeitungsphase folgte. Im anschließenden Druckprozess haben die Studierenden mit professionellem Equipment gearbeitet, Papierarten, Druckfarben und Veredelungstechniken ausgewählt. Für eine passende Haptik und ein optimales Erscheinungsbild haben sie verschiedene Bindemethoden von der Klebebindung bis hin zu experimentelleren Ansätzen geprüft. Besonderes Augenmerk haben sie auf Beschichtungsoptionen und Prägungen gelegt, um dem Endprodukt Textur und Tiefe zu verleihen.
Neben dem gedruckten Buch haben die Studierenden auch Inhalte für die Social Media-Plattformen Instagram, TikTok und LinkedIn erstellt. Als digitaler Knotenpunkt diente die Projekt-Website mit detaillierten Informationen über das Buch, einer Foto-Galerie und Einblicken in die einzelnen Produktionsphasen.
Neben Prof. Dr. Volker Jansen und Prof. Dr. Nicole Lindenmann begleiteten Matthias Galus, Heiko Gatawis, Antonia Götz, Bernard Michl und Sebastian Paul das Projekt. Unterstützt wurden die Studierenden außerdem von externen Partnern, wie dem Schauspieler Florian Wünsche und dem Fotografen Wolf-Peter Steinheisser. Im Eingangsbereich der Bibliothek können sich Interessierte über das Projekt informieren.
Jonas Drews
VERÖFFENTLICHT AM
03. März 2025
KONTAKT
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen
Studiendekan
Print Media Technologies
0711 8923-2150
Prof. Dr.-Ing. Nicole Lindenmann
Professorin
Print Media and Packaging Technologies
0711 8923-2748
WEITERFÜHRENDE LINKS
Zum Projekt "FitInSanity"Zum Studiengang Print Media and Packaging Technologies
Lesen Sie auch
Print Media Technologies:
An alumnus' journey from Pakistan to GermanyMediaNight:
Von der HdM, für alleHdM:
Ein Blick zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024