221194a Compositing (Basics)
Zuletzt geändert: | 10.04.2025 / Sorace |
EDV-Nr: | 221194a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Compositing (Basics)
in Semester
3 4
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Peter Ruhrmann |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=2971 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 4 |
Workload: | 8 Lehrveranstaltungen à 4 SWS: 24 Std. 12 Wochen praktische Arbeiten und Bearbeiten der Abschlussaufgabe: 96 Std. |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Teilnehmerbeschränkung Deutsch |
Beschreibung: |
Die Studierenden erlernen im theoretischen Teil die mathematischen
Grundlagen, die den einfachen Compositingtools zu Grunde liegen
(Add, Multiply, Gamma, Contrast, Transform, Over, In, Out, Atop,
Mix...). Danach wird ein Lumakeyer, Farbdifferenz-Keyer,
verschiedene Despill-Algorithmen und Methoden des Preprocessings
zur Verbesserung des Key-Ergebnisses entwickelt. Der letzte Teil
der Vorlesung befasst sich mit Methoden des fortgeschrittenen
Compositings (Add-Mix, Soft Comp / Hard Comp, Edge Blending, Light
Wrap) und 2D-Tracking. Alle Inhalte werden anhand praktischer Beispiele vermittelt, die in praktischen Übungen an PC-Arbeitsplätzen mit der Software Nuke von den Studierenden nachvollzogen werden können. |
Literatur: |
Brinkmann, Ron; The Art and Science of Digital Compositing; 1999;
Academic Press, USA Wright Steve; Digital Compositing for Film and Video; 2002 ; Elsevier, USA Kelly,Dough; Digital Compositing in Depth; 2000; The Coriolis Group, USA Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | Werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. |