226301a Textkompetenz
Zuletzt geändert: | 13.12.2024 / Anthes |
EDV-Nr: | 226301a |
Studiengänge: |
Crossmedia-Redaktion/Public Relations (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Textkompetenz
in Semester
1
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Constantin Schnell |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 8 |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: | Die Aufbereitung aktueller Informationen in Texten ist und bleibt die zentrale Schlüsselqualifikation für professionelles redaktionelles Handeln. Im Modul Textkompetenz erwerben die Studierenden diese Basisqualifikation durch intensives Training der relevanten nachrichtlichen Darstellungsformen für Zeitungen und Onlineportale sowie für Social Media. Sie können komplexe Themen gleichzeitig präzise und verständlich für ein definiertes Zielpublikum aufbereiten. Die Studierenden lernen dabei, die Stärken und Schwächen von Texten in unterschiedlichen Dimensionen der journalistischen Qualität zu bewerten. |
Literatur: |
Die Einführungen der alten Meister sind auch heute noch aktuell. Zwei Empfehlungen: Wolf Schneider & Paul-Josef Raue: Das neue Handbuch des Journalismus, Rowohlt. René J. Cappon: Journalistisches Schreiben (Associated Press-Handbuch), Autorenhaus. Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |